Auch der „Umweg“ einiger Teilnehmer konnte die gute Laune
auf den abwechslungsreichen Strecken nicht trüben
Mit 83 Teilnehmern verzeichnete der diesjährige Senziger Heidelauf einen deutlichen Zuwachs gegenüber dem letzten Jahr. Die Bedingungen an einem schönen September-Vormittag waren mit 18 bis 20 Grad Celsius optimal.
Start und Ziel war wiederum an der Werftstraße in unmittelbarer Nähe des Stadions am Wiesengrund. Der Lauf wurde von der SG Südstern Senzig, dem Netzwerk für Senzig und der WSG 81 ausgerichtet. Anmeldung, Zeitmessung und Auswertung lagen wie schon sehr oft zuverlässig und exakt in den Händen von Berlin-Timing.
Über die 4 Kilomeer, die in stark hügligem Gelände der Heide verliefen, waren wieder besonders viele Starter der Leichtathletikabteilung der WSG 81 unter Trainer Phillip Singer und der Grundschule Töpchin unter der Sportlehrerin Marlies Mattolat vertreten. Auf dieser Strecke werden Mädchen und Jungen bis U16 in einer Gesamtwertung geführt.
Bei den Mädchen war wie 2021 Megan Rose Cummerow (wU14) vom ASV Zeuthen in 18:20 Minuten erfolgreich. Ihr folgten Charlotta Leonie Golle (wU10) in 18:25 Minuten und Anna Boock (wU14) in 18:40 Minuten, beide von der WSG 81. Als erste Jungen stürmten in diesem Jahr zuvor mit viel Laufspaß Jacob Rosenkranz, ohne Verein, und Linus Natusch, WSG 81 KWh (beide mU14), fast zeitgleich in 17:08 und 17:09 Minuten ins Ziel. Beide sind Cousins und sind die gesamte Strecke gemeinsam gelaufen. Ihnen folgte Friedrich Lange (WSG 81, mU12) in 17:50 Minuten als Gesamtdritter. Am Lauf nahmen auch 13 Erwachsene teil.
Mit 19 Teilnehmern hat die sehr schöne abwechslungsreiche 10-Kilometer-Strecke noch viel Luft nach oben. Bei den Männern siegte Enrico Romberg, M 30, in 39:13 Minuten vor Daniel Bock, Heijopei-SportsClub, M 30, in 40:19 Minuten und Andreas Freidank vom ASV Zeuthen in 44:14 Minuten. Leider kamen nach den ersten 10 Läufern keine Läufer mehr ins Ziel, so dass sich die Veranstalter auf die Suche nach den Läufern machten. Die Schlussläuferin Sabrina Grabow von der WSG 81 kam als Elfte und erste Frau in 1:19:43 Stunde ins Ziel.
8 Läufer hatten die von Hagen Brumlich sehr gut markierte Strecke bei Kilometer 4,5 verlassen und liefen bis nach Gussow, um dort wieder umzudrehen und nach Senzig zurück zu laufen. Nach über einer Stunde kamen alle „Vermissten“ nach mehr als 15 Kilometern in den Beinen ins Ziel und waren dennoch froh gelaunt.
2023 werden die Veranstalter am „falschen Abbiegepunkt“ einen Getränkestand einrichten, um künftige Umwege auszuschließen. Wichtig ist aber, dass jeder Läufer selbst auf die Strecke achtet und sich nicht auf Andere verlassen sollte. Die Gesamtsieger erhielten Medaillen, Sachpreise und Urkunden sowie alle Teilnehmer eine Urkunde.
Als nächste Läufe stehen der Krummenseelauf am 5. November 2022 in Schenkendorf, der Frauenseelauf am 5. März 2023 und der Senziger Heidelauf am 23. April 2023 an. Lauftraining ist an jedem Mittwoch bei der WSG 81 unter fachkundiger Anleitung um 18 Uhr im Königs Wusterhausener Stadion der Freundschaft möglich. Interessenten jeder Altersgruppe sind herzlich willkommen.
RED / Matthias Köpke, WSG 81