20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, Oktober 3, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftLDS beim Bundeswettbewerb 
„Jugend musiziert“ vertreten

LDS beim Bundeswettbewerb 
„Jugend musiziert“ vertreten

Erfolgreiche Kreismusikschule: Drei Qualifikationen für das diesjährige Finale Zehn Preisträger beim Landesausscheid

Insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule Dahme-Spreewald von den Standorten Königs Wusterhausen, Lübben und Zeuthen haben erfolgreich am diesjährigen landesweiten Wettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen. Die Nachwuchstalente kehrten mit vier ersten und fünf zweiten Preisen zurück. Der unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke stehende Landesausscheid fand vom 18. bis 21. März 2021 statt. Drei Musikschüler konnten sich dabei gegen die starke Konkurrenz von insgesamt 709 teilnehmenden Mädchen und Jungen durchsetzen und wurden für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2021 qualifiziert.

Folgende Ergebnisse wurden dabei erzielt: 1. Preise erhielten das „Duo Kunstlied“ aus Königs Wusterhausen und Zeuthen mit Leni Jung/Gesang und Samina Hesse/Klavier – Lehrkräfte Karin Lasa und Timothy Thorson sowie Oskar Fischer/Gesang Musical aus Lübben mit der Lehrkraft ­Sylvia Hoffmann. Die drei Gewinner sind auch für den Bundeswettbewerb qualifiziert. Weitere 1. Preise gingen an Tarja Schulze/Gesang Musical aus Lübben (Lehrkraft: Sylvia Hoffmann) und an Helena Kliese/Querflöte aus Zeuthen (Lehrkraft Stanislava Barac).

Zweite Preise konnten Emil Schiller/Gitarre aus Königs Königs Wusterhausen (Lehrkraft Sophie Timmermann) und Laura Sophie Volz/Gitarre aus Königs Wusterhausen (Lehrkraft Monique Ritrich) gewinnen. Ebenfalls Zweite wurden Sophia Rößner/ Gesang Musical, Linda Göbel/ Gesang Musical und Vivienne Gerhardt/Gesang Musical. Alle drei lernen in Lübben (Lehrkraft Sylvia Hoffmann).

Beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend musiziert“ im Land Brandenburg wurden erstmals die Regional- und die Landesebene in einem Wettbewerb zusammengefasst. Als einziges Flächenland hat Brandenburg den Wettbewerb in Präsenz und unter strengen Hygieneregeln durchgeführt. Gastgeberin waren die Stadt Schwedt/Oder sowie für weitere Wertungskategorien Bernau, ­Cottbus, Falkensee und Potsdam. Die beiden jüngsten ­Altersgruppen, deren TeilnehmerInnen nicht zum Bundeswettbewerb weitergeleitet werden können, reichten ihre Wettbewerbsbeiträge digital ein.

In diesem Jahr standen Solowertungen für Blasinstrumente, Gitarre, E-Bass (Pop), Musical und Orgel sowie Ensemblewertungen für Klavier vierhändig, Duo Klavier und ein Streichinstrument, Duo Kunstlied, Schlagzeug-Ensemble und Besondere Ensembles auf dem Programm. Die Kategorie Band Rock/Pop der Länder Berlin und Brandenburg wird am 26. Juni 2021 in Finsterwalde ausgetragen. Vom 20. bis 27. Mai 2021 werden die insgesamt 127 delegierten PreisträgerInnen das Land Brandenburg beim Bundeswettbewerb in Bremen und Bremerhaven musikalisch vertreten.

RED / PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare