9.5 C
Königs Wusterhausen
Freitag, Dezember 8, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesLDS-Drohnen ab sofort einsatzbereit

LDS-Drohnen ab sofort einsatzbereit

Regieeinheit des Zivil- und Katastrophenschutzes kann bei Brandfällen
und anderen Ereignissen mit Luftbildern unterstützen

Eine Drohnen-Gruppe des Landkreises Dahme-Spreewald bietet bei Großschadenslagen, im Katastrophenfall oder etwa bei Waldbränden ab sofort schnelle Hilfe aus der Luft. Durch die Ausstattung mit Kameras ist das kreiseigene Flugdrohnen-Team in der Lage, den Einsatzkräften vor Ort einen großflächigen Überblick zu verschaffen.

Um eine permanente Einsatzbereitschaft gewährleisten zu können, suchte die Landkreisverwaltung im vergangenen Jahr Mitstreiter, die freiwillig und ehrenamtlich im Katastrophenschutz mitwirken möchten. Es gab zahlreiche Interessenten. Die neuen Mitglieder der LDS-Regieeinheit Drohne haben sich in den vergangenen Monaten in theoretischen und praktischen Ausbildungen auf mögliche Einsätze vorbereitet. Seit dem 1. September 2022 ist Gruppe nun zur Unterstützung bei Schadenslagen für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz einsatzbereit.

Das Einsatzspektrum der Regieeinheit ist die Erkundung und Aufklärung von Schadenslagen aus der Luft durch den Einsatz von Drohnen. Diese sind mit verschiedenen Kamerasystemen für Wärmebilder, Zoom und Mapping ausgestattet und ermöglichen die im Gelände notwendige mediale Datengewinnung und Darstellung. So können einsatzrelevante Informationen beispielsweise bei Waldbrandeinsätzen in munitionsbelasteten Gebieten, wie es sie im Sommer in der Lieberoser Heide gab, dem Einsatzleiter zeitnah zur Verfügung gestellt werden.

Derzeit besteht die Einheit aus 24 Mitgliedern. Der Landkreis stellt die erforderliche Technik in Form einer Drohne mit Wärmebildkamera und einer Drohne mit Normalbildkamera. Außerdem gehört ein Einsatzfahrzeug zur Regieeinheit, mit dem die Mitglieder an die Einsatzstellen kommen. Der Landkreis Dahme-Spreewald ist nach dem Brandenburgischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz eine sogenannte „Untere Katastrophenschutzbehörde“ und daher zur Planung von Maßnahmen für den Schutz vor Katastrophen zuständig. Zu diesem Zweck unterhält die Kreisverwaltung eigene Einheiten und Einrichtungen im Bereich des zivilen Katastrophenschutzes.

RED / PI LDS

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare