9.5 C
Königs Wusterhausen
Sonntag, Dezember 10, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartKaWe-Kurier - AktuellesLDS lotst internationale Fachkräfte ins Land

LDS lotst internationale Fachkräfte ins Land

Kreisverwaltung regelt für ganz Brandenburg Zuwanderung aus dem Ausland

Die Bearbeitung von Visaanträgen für qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland wird für ganz Brandenburg ab 1. Oktober dieses Jahres zentral vom Landkreis Dahme-Spreewald übernommen. Darauf haben sich Landesregierung und Kreisverwaltung vor dem Hintergrund des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz des Bundes verständigt.

„Mein Dank gilt dem Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald, der sich bereit erklärt hat, die Aufgaben für Brandenburg zu übernehmen“, erklärt Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen. „Das macht auch aufgrund des neuen Großflughafens BER Sinn, der auf dem Gebiet des Landkreises liegt.“ Mit der Zentralen Ausländerbehörde im Landkreis Dahme-Spreewald sollen die Fachkräfteverfahren von ausländischen Arbeitnehmern sowohl für die Arbeitgeber als auch die Beschäftigten beschleunigt und vereinfacht werden. „Brandenburg braucht künftig mehr ausländische Fachkräfte, beispielsweise in der Pflege oder in Folge von Neuansiedlungen oder dem Ausbau von Betriebsstätten“, sagt Arbeitsminister Jörg Steinbach. „Im Wettbewerb um die besten Köpfe müssen auch die nötigen Strukturen geschaffen werden, um interessierte Fachkräfte von Brandenburg überzeugen zu können. Das haben wir nun mit erreicht.“

Mit dem Inkraftreten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes des Bundes wird den Bundesländern über das geänderte Aufenthaltsgesetz die Möglichkeit gegeben, zentrale Ausländerbehörden zu gründen. Diese fungieren als Schnittstellen zu allen beteiligten Akteuren wie zum Beispiel den Kammern, die für die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse zuständig sind. Auch die Bundesagentur für Arbeit, die Arbeitgeber und soweit erforderlich die Auslandsvertretungen sind bei der Zuwanderung der ausländischen Fachkräfte und ihrer Familienangehörigen mit einzubeziehen. „Die Entscheidung der Landesregierung, unseren Landkreis mit dieser zentralen Aufgabe zu betrauen, zeigt das Vertrauen in die Fachkompetenz und Fähigkeiten der Kreisverwaltung und der ihr nachgeordneten Fachabteilungen wie etwa der Ausländerbehörde“, erklärt Landrat Stephan Loge. „Zudem steht diese Entscheidung auch als Zeichen für die stetig wachsende wirtschaftliche Kompetenz des Landkreises als kommunale Behörde.“ Der Landkreis Dahme-Spreewald erhält für die Übernhame der Aufgaben eine Einmalpauschale zur technischen Einrichtung der notwendigen Arbeitsplätze und darüber hinaus Fallpauschalen für die Bearbeitung der einzelnen Anträge.

RED/ PI LDS

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare