Villa am Schlossberg des ASB Luckau eingeweiht
„Leben – Wohnen – Helfen“, damit wirbt der Arbeiter-Samariter-Bund Luckau auf seiner Website. Bei der Einweihung der „Villa am Schlossberg“ am 1. März konnte sich die Bundestagsabgeordnete Sylvia Lehmann (SPD) davon ein Bild machen. Begeistert zeigte sie sich von den Möglichkeiten für ältere Menschen nach der Sanierung und dem Umbau der Villa. Dort sind Seniorenwohngemeinschaften, 13 barrierefreie Ein- und Zweizimmerwohnungen, 18 Tagespflegeplätze und ambulante Dienstleistungsangebote wie Pflegedienst und Fahrdienst entstanden. „Die alternative und individuelle Versorgung unter einem Dach ermöglicht Senioren hier eine hohe Lebensqualität und ein weitgehend selbstbestimmtes Leben“, so die Bundestagsabgeordnete. Für die große Akzeptanz des Angebots spricht, dass bereits jetzt alle Wohnungen belegt sind und schon Wartelisten geführt werden.
Im Mai letzten Jahres hatte die damalige Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) einen Förderbescheid über 110.000 Euro aus dem BMU-Förderprogramm „Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen“ an den ASB Luckau übergeben. Für den „Garten der Sinne“ konnte der ASB eine Regenwasserzisterne zur Bewässerung der Freiflächen in Dürrezeiten, ein Wasserspiel zur Regulierung des Mikroklimas und Pavillons als Sonnenschutz anschaffen. Sylvia Lehmann freut sich, dass die Gelder sinnvoll eingesetzt wurden: „Auch der Garten ist sehr schön geworden. In Zeiten des Klimawandels ist es wichtig, Regenwasser zu sammeln und für Kühlung und Schatten zu sorgen. Der ASB leistet hier einen wichtigen Beitrag zum Wohl der Umwelt und seiner Mitarbeitenden.“
Außer den Arbeiten im Gebäudeinneren wurden die denkmalgeschützten Fassaden und die Dächer des gründerzeitlichen Hauptgebäudes und der DDR-zeitlichen Anbauten saniert.
Dieser Teil des Vorhabens wurde durch das Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin finanziert.
RED, PI Büro MdB S. Lehmann
Fotos: Monika Müller