Nachbarn öffnen ihre Türen in Königs Wusterhausen
für eine besinnliche Stunde
Der „Lebendigen Adventskalender“ von Königs Wusterhausen sorgt gegenwärtig wieder für stimmungsvolle Begegnungen in der Stadt. Es ist schon eine gute Tradition, dass das Familienzentrum der evangelischen Gemeinden Königs Wusterhausen in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus und dem „Bündnis für Familie Königs Wusterhausen“ Menschen an jedem Tag in der Adventszeit bis zum Heiligabend zusammenbringt, auf dass sie gemeinsam singen, musizieren, Geschichten erzählen, sich untereinander austauschen und kennenlernen. Bereits zum 11. Mal machen sich somit viele Besucher*innen in der Vorweihnachtszeit auf den Weg, um mit anderen Menschen zusammen eine Zeit der Besinnung und Geselligkeit vor den Haustüren zu erleben.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder 24 Gastgeber*innen gefunden, die ihre Fenster und Türen schmücken und jeweils täglich um 18 Uhr eine der Türen öffnen und Menschen mit Glühwein, Teepunsch oder Plätzchen willkommen heißen. Und man darf sicher sein, hinter jedem geöffneten „Türchen“ tut sich irgendeine kleine Überraschung auf. Die Besucher werden draußen vor der Tür von den Gastgebern empfangen und eine halbe Stunde lang oder manchmal auch länger mit Geschichten, Gedichten oder anderem Adventlichen überrascht. Der Erfolg des Lebendigen Adventskalenders lebt nicht nur von dem Engagement der Gastgeber, sondern auch von dem Interesse der Besucher, die ihn abseits von jedem Kommerz letztlich erst richtig „lebendig“ machen. Alle kleinen und großen Einwohner sind herzlich eingeladen.Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es wäre schön, wenn die Besucher sich einen Becher für ein heißes Getränk zum Aufwärmen mitbringen würden.
Die nächsten Türen öffnen sich heute im Heimatverein Niederlehme „Spritzenhaus“, Am Dorfanger 15, OT Niederlehme (Ziegenhals); morgen (Donnerstag, 13. Dezember) im Tourismusverband Dahme-Seen, Bahnhofvorplatz 5, OT Königs Wusterhausen; am Freitag, 14. Dezember bei Frau Tietz, Ringstr. 6, OT Senzig; am Samstag 15. Dezember bei Anja und Holger Boelitz, Feldstr. 4, OT Zernsdorf sowie im Dahmelandmuseum, Schlossplatz 7, OT KW und am Sonntag, 16. Dezember bei Familie Marquard, Mittelstr. 77g, OT Zernsdorf.
In der nächsten Woche geht es weiter am Montag, 17. Dezember beim Verband SHIA, Bahnhofstr. 4, OT Königs Wusterhausen; am Dienstag, 18.Dezember in der Wohnungsgenossenschaft, Heinrich-Heine-Str. 38a, OT Königs Wusterhausen; am Mittwoch 19. Dezember bei Roland/ Behnke, Landhausstr. 9/10, OT Zernsdorf; am Donnerstag 20. Dezember im Atelier Peggy Schuhmann, Kirchplatz 8, OT Königs Wusterhausen; am Freitag, 21. Dezember bei Familie Rumpel, Heidestr. 29, OT Senzig; am Samstag 22. Dezember bei Sabine Schöpflin, Uferstr. 26, OT Senzig; am Sonntag 23. Dezember bei Beate Haring und Ines Schwarz, Am Penningsberg 24, OT Königs Wusterhausen sowie zum Schluss am Montag, 24.Dezember in der Tee- und Wärmestube, Maxim-Gorki-Str. 6/7, OT Königs Wusterhausen.
RED