Lions Club KW übergibt bodengleiches Trampolin an das Kinderhospiz Burg
Als das in die Erde eingebaute Trampolin endlich fertig gestellt wurde, war die Freude groß unter den Kindern im Kinderhaus „Pusteblume“ in Burg/Spreewald. Das berichtete Daniela Konzack, die Leiterin der Einrichtung, bei der kürzlich erfolgten offiziellen Übergabe des speziellen Spiel- und Sportgeräts, das auch von Menschen mit Bewegungseinschränkungen und Rollstuhlfahrer problemlos genutzt werden kann. „Besonders, wenn die Geschwisterkinder die bei uns untergebrachten Kinder besuchen, ist der Andrang auf dem Trampolin riesengroß“, erzählte sie weiter, „und für unsere Kinder ist es eine ganz besonderes Erlebnis, wenn sie, auf dem Trampolin wippend, eine intensive Körperwahrnehmung erfahren.“
Finanziert wurde das besondere Spielgerät im Wert von rund 7000 Euro durch den Lions Club Königs Wusterhausen. Aber auch der Partnerclub in Lübben beteiligte sich mit 1000 Euro an den Kosten. Ebenso wie die Sponsoren der Aktion: die Spreewald-Bank, die Energiequelle GmbH und die Sabelus XXL Apotheken. Den Antransport und den Einbau des Trampolins übernahm die WISAG Garten- und Landschaftspflege Berlin-Brandenburg GmbH & Co. KG. Auch der Hersteller des Trampolins, die Sauerland Spielgeräte GmbH, unterstützte das Vorhaben.
Das Kinderhaus „Pusteblume“ wurde am 1. Mai 2020 eröffnet. Das Konzept der Einrichtung zur palliativen und medizinischen, pflegerischen Versorgung und pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen ist deutschlandweit einmalig. Das Kinderhaus kombiniert ein stationäres Kinderhospiz mit insgesamt 12 Plätzen und eine ambulante betreute Wohngruppe mit acht Plätzen zu einem ganzheitlichen Vorhaben.
Vollausgebildete und engagierte Fachpflegekräfte und Sozialpädagogen sowie sich ehrenamtliche Mitarbeiter sorgen sich in einer Rund-um-die-Uhr-Betreuung um die Bedürfnisse der erkrankten Kinder und Jugendlichen. Auch und vor allem in der schwersten Lebensphase des Kindes wird die Familie hier nicht allein gelassen. Besondere Angebote gibt es auch für die Trauerarbeit in der Zeit danach.
Im Kinderhaus „Pusteblume“ wird großen Wert auf einen engen Kontakt zu den begleitenden Eltern und Geschwisterkindern gelegt. Liebevoll eingerichtete Zimmer für die erkrankten Kinder und gemütliche Familienzimmer für die Angehörigen, großzügig gestaltete Innen- und Außenbereiche mit viel Raum für Bewegung, Spiel und Unternehmungen bieten Platz für Familienzeit oder Begegnungen mit anderen Gästen des Hauses. Dazu zählen die geräumige Küche des Hauses, gemütliche Leseecken, besondere Therapieräume ebenso wie der weitläufige Spielplatz im Hofbereich und nun seit einigen Wochen das ebenerdige Trampolin auf einer Wiese vor dem Gebäude.
„Wichtig ist uns“, so Daniela Konzack, „dass unsere Hospizkinder weiter am Leben teilhaben – mit ihren Eltern und Geschwistern sowie anderen Kindern hier im Haus“. Das neue Trampolin sei, so die Leiterin des Kinderhauses weiter, dabei ein sehr gefragtes Angebot. „Es ist eine Freude zu sehen, wenn sich unsere Hospizkinder gemeinsam mit ihren Geschwistern auf dem Trampolin bewegen. Dafür vielen Dank an den Lions Club Königs Wusterhausen!“.
VE