20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartBauen & Wohnen„Lehnschulzenhaus“ eröffnet im April

„Lehnschulzenhaus“ eröffnet im April

Seniorenresidenz in Prieros steht kurz vor der Fertigstellung

Nun ist endlich Licht am Ende des Tunnels. Denn das seit Langem geplante neue Seniorenzentrum direkt an der Prieroser Dorfaue steht kurz vor seiner Fertigstellung.

Schon vor mehr als 15 Jahren gab es erste Überlegungen über die zukünftige Nutzung des Areals um das ehemalige Lehnschulzenhaus. Im April 2018 erfolgte schließlich der erste Spatenstich für die neue Senioreneinrichtung. Im März 2019 wurde Richtfest gefeiert. Und im November sollten hier bereits die ersten Bewohner einziehen. Aber der damalige Betreiber zog sich von seinem Vorhaben zurück und das Projekt lag erst einmal auf Eis. Bis schließlich die CURATA Care Holding aus Berlin einsprang und der Bau weitergeführt werden konnte.

Nun sind die Bauarbeiten auf der sprichwörtlichen Zielgeraden. Derzeit erfolgen die technische Ausstattung des Gebäudes und die Einrichtung der Zimmer und Gemeinschaftsbereiche.

138 Einzelzimmer mit eigenen rollstuhlgerechten Bädern wird das Haus beherbergen. Dazu bieten kleinere und große Gemeinschaftsbereiche reichlich Platz für gemeinsame Aktivitäten der zukünftigen Bewohner. Alle Zimmer und Gemeinschafsbereiche sind dank der großen Fensterfronten hell und bieten schöne Ausblicke in die Natur. Die großen Gemeinschaftsräume auf den oberen Etagen haben zudem weitläufige Balkone. Ähnlich wie die Seniorenresidenz selbst, die auf den Namen „Lehnschulzenhaus“ getauft wurde, werden auch die einzelnen Wohnbereiche später regionalbezogene Namen erhalten und entsprechend ausgestaltet.

„Mit dieser neuen Seniorenresidenz ermöglichen wir den Einwohnerinnen und Einwohnern unserer Gemeinde, fortan auch ihren letzten Lebensabschnitt in ihrer gewohnten Heimat zu verbringen“, sagt Bürgermeister Björn Langner. „Das freut mich besonders, so bleiben Oma und Opa nah bei ihren Familien.“

Und auch über den neuen Betreiber der Seniorenresidenz ist Björn Langner voll des Lobes. „Bei CURATA steht das Wohlfühlen der Heimbewohner an erster Stelle. Sie sollen dabei weiterhin ein selbstbestimmtes und bedürfnisorientiertes Leben führen. Mit der CURATA haben wir für Heidesee und den gesamten Landkreis ein professionelles und menschliches Unternehmen im Bereich der Pflege und Seniorenbetreuung gewonnen.“

Zwischen 70 und 100 Mitarbeiter werden hier zukünftig einen Arbeitsplatz finden. Derzeit ist der Betreiber daher auf aktiver Mitarbeitersuche. Bewerbungen können telefonisch unter der Rufnummer 030/680700531 oder per Mail an info@curata.de abgegeben werden.

Viele Anfragen auf Plätze liegen dem Betreiber bereits vor. „Aber wir können die Anfragen erst verbindlich zusagen, wenn wir das entsprechende Personal dafür haben“, so CURATA-­Regionaldirektor ­Michael ­Reeder.

VE

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare