Brennstoffzellenheizungen haben es Benjamin Arlt angetan
Als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik erlernt Benjamin Arlt aus Mittenwalde einen der Handwerksberufe, die aktiv zum Klimaschutz und der Energiewende beitragen. Der 21jährige macht derzeit seine Ausbildung bei der Buder Haustechnik GmbH in Teupitz. Von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) sowie deren Versorgungswerk erhielt er im November dieses Jahres für seine Leistungen und sein Engagement die Auszeichnung „Lehrling des Monats“.
Nach dem Abitur nutzte Benjamin die Möglichkeit, ein Austauschjahr in den USA zu verbringen. Wie es danach beruflich weitergehen sollte, wusste er bei seiner Rückkehr noch nicht. Durch die Ferienarbeit bei der Buder Haustechnik GmbH lernte Benjamin einige Baustellen kennen und erlebte auch den Einbau einer Fußbodenheizung. Schließlich konnte Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister Mario Hecker den jungen Mann von einer Ausbildung in seinem Unternehmen überzeugen. Ob Heizungsanlagen, ein modernes Bad oder Solaranlagen – Benjamin Arlt ist fasziniert von der Technik. Besonders angetan haben es ihm Brennstoffzellenheizungen. „Mindestens fünf davon haben wir bereits in Einfamilienhäusern installiert. Heizungswärme, warmes Wasser und gleichzeitig Strom erzeugen zu können, ist ein absoluter Vorteil der Brennstoffzellentechnik“, erklärt Benjamin begeistert.
Die Ausbildung fällt dem jungen Mann leicht, er gehört zu den leistungsstärksten Schülern in seiner Berufsschulklasse. Aufgrund seines Abiturabschlusses kann Benjamin Arlt die Ausbildung ein halbes Jahr früher beenden. Einen zusätzlichen Anreiz bietet Ausbilder Mario Hecker mit einer Leistungsprämie für gute Noten. „Benjamin ist sehr interessiert und aufgeschlossen“, lobt Geschäftsführer Mario Hecker seine Nachwuchskraft. Mit dem 3. Lehrjahr hat er ihm ein eigenes Firmenfahrzeug zur Verfügung gestellt. Damit kann der Lehrling kleine Baustellen in Eigenverantwortung übernehmen. „Es ist wichtig, dass wir die Jugendlichen motivieren und ihnen Verantwortung übertragen“, sagt der Teupitzer Firmenchef. „Damit kann sich ihre Persönlichkeit entwickeln und sie werden zuverlässig. Ich versuche, Benjamin nach seiner Ausbildung für unser Unternehmen zu gewinnen.“
Für die Ausbildung zum SHK-Anlagenmechaniker stehen derzeit 43 offene Stellen in der Online-Lehrstellenbörse auf
www.hwk-cottbus.de/lehrstellen zur Verfügung. RED