20.2 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, September 26, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesLehrvertrag sicher in der Tasche

Lehrvertrag sicher in der Tasche

Der Schüler Leonardt Hey aus Waßmannsdorf hat sich schon für den Metallbauer-Beruf entschieden

Leonardt Hey aus Waßmannsdorf wird Metallbauer. Bei dieser Entscheidung hat der 16jährige bereits jetzt, sieben Monate vor Ausbildungsstart, Nägel mit Köpfen gemacht und seinen Lehrvertrag unterschrieben. Sein künftiger Ausbildungsbetrieb ist die Andreas Fischer Metallbau GmbH, die ihren Sitz ebenfalls in Waßmannsdorf hat.

Derzeit besucht Leonardt Hey die zehnte Klasse der Oberschule am Airport Schönefeld. Er sieht dem Abschluss entspannt entgegen, denn er weiß genau, wie es danach weitergeht. „Ich wollte die Ausbildung einfach sicher haben und nicht erst später anfangen müssen zu suchen. Mein Vater ist ebenfalls Metallbauer. Seine Arbeit fand ich schon immer beeindruckend. Der Werkstoff ist interessant und viel langlebiger als Holz“, so die Begründung des jungen Mannes für die Berufswahl.

Bereits im vergangenen Jahr hatte sich Leonardt Hey intensiv mit seinem Wunschberuf beschäftigt. „Im Mai letzten Jahres war die Schule geschlossen. Zwei Wochen habe ich für ein Praktikum genutzt und gemerkt, dass mir die Zusammenarbeit mit den Kollegen gefällt“, berichtet der Schüler. Auch die Firma war ihm symphatisch, weil es sich um ein Familienunternehmen handelt. „Während dieser Zeit habe ich relativ viel mit dem Winkelschleifer gearbeitet, mit dem Team ein Vordach und ­Geländer beim Kunden angebracht und natürlich auch die Werkstatt mit aufgeräumt“, beschreibt ­Leonardt Hey seine ersten Schritte ins Berufsleben.

Seine künftigen Ausbilder, Metallbauermeister Andreas Fischer und sein Sohn Metallbauermeister Markus Fischer, freuen sich schon jetzt auf ihren Lehrling. „Wir kennen Leonardt Hey bereits aus der Freiwilligen Feuerwehr Waßmannsdorf. Dazu wohnt er noch ganz in der Nähe. Er bringt eine handwerkliche Begabung mit und ist aufgeschlossen. Im Praktikum hat er getestet, ob der Beruf wirklich das bietet, was er sich vorstellt“, sagen die Meister. Durch die Nähe zu Berlin steht die Firma im Wettbewerb zu anderen interessanten Ausbildungsbetrieben. „Uns hat der junge Mann überzeugt, wir freuen uns über sein Interesse und auf den Ausbildungsstart. Das wollten wir mit dem Vertrag schon jetzt bekräftigen“, begründet Andreas Fischer die Entscheidung.

Metallbauer gehört zu den Berufen im Kammerbezirk der HWK Cottbus, in denen besonders viele Angebote für Nachwuchshandwerker vorliegen. Aktuell stehen 25 freie Lehrstellen für die Ausbildung zum Metallbauer in der Online-Lehrstellenbörse auf www.hwk-cottbus.de/­lehrstellen bereit.

RED / PI HWK Cottbus

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare