Lehrstellenbörse der IHK hält noch aktuelle Jobs bereit
1400 junge Menschen aus Süd-Brandenburg haben ihren Ausbildungsvertrag in der Tasche und starten ihre Ausbildung in einen von 140 IHK-Berufen. Das ist ein leichtes Plus von einem Prozent bei den betrieblichen Verträgen. Auch der Landkreis Dahme-Spreewald verzeichnet mehr Ausbildungsverträge als im Krisenjahr 2020. Es sind genau 362 und damit ein Plus von 47 unterschriebenen Vereinbarungen.
Besonders positiv gegenüber dem Vorjahr stellt sich die Entwicklung im Bereich Handel dar, wo die Industrie- und Handelskammer (IHK) Cottbus 275 Vertragsabschlüsse verzeichnet. Im Hotel- und Gaststättengewerbe sind es 101 Verträge. „Die Betriebe nehmen das Thema Fachkräftenachwuchs sehr ernst und bieten den Schulabgängern hier in der Region eine Perspektive“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Marcus Tolle. „Das ist der richtige Weg, um einem Abwandern in andere Bundesländer vorzubeugen. Immerhin 47 Betriebe haben sich entschlossen, erstmals Auszubildende einzustellen, das freut uns sehr.“
Noch unvermittelte Jugendliche, die sich für ein Praktikum oder eine Ausbildung interessieren, begleiten Birgit Berlin und Max Heinze vom Team Passgenaue Besetzung, gefördert durch das Bundeswirtschaftsministerium. Insgesamt sind noch mehr als 100 freie Lehrstellen in der Region unter www.ihk-lehrstellenboerse.de recherchierbar, darunter in attraktiven Berufen wie Mechatroniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Industriemechaniker/-in oder Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Orientierung in der Berufswahl und Einblicke in Zukunftsperspektiven und unterschiedliche Berufswege durch Weiterbildung und Studium gibt Silke Simolka von der IHK. Dabei arbeitet sie eng mit den rund 60 Ausbildungsbotschaftern aus den Betrieben zusammen. „Als Botschafter können die jungen Leute den Schulabgängern schließlich selbst am besten rüberbringen, was an ihrem Beruf herausfordernd ist, Freude macht, welche Schattenseiten es gibt und was sie eigentlich antreibt.“ Der Bericht auf Augenhöhe kommt gut an – ob nun direkt in den Schulen oder auf den Social-Media-Kanälen der IHK. Denn seit der Pandemie werden im „Azubi-Talk“ regelmäßig Azubis für Interviews aufs Sofa und vor die Kamera geholt. Zudem gibt es jeden Donnerstag live oder virtuell die Möglichkeit zum Beratungstermin mit ihr. Weitere Informationen erteilen Birgit Berlin und Max Heinze vom Team Passgenaue Besetzung unter der Rufnummer 0355/3652210 oder 0355/3653109, Silke Simolka, Berufsorientierung, ist unter der Rufnummer 0355/365 1221 erreichbar. Infos gibt es auch im Internet auf www.cottbus.ihk.de/passgenau-zur-lehrstelle oder www.cottbus.ihk.de/ berufsorientierung.
RED / PI IHK