KWer Ruderin erfolgreich bei internationaler Junioren-Regatta in München
Auf der Olympia-Regattastrecke in München Oberschleißheim wurde mit der Internationalen DRV-Junioren-Regatta 2019 die heiße Phase der Vorbereitung auf die Deutschen Meisterschaften eröffnet. Mit 872 Teilnehmern und 977 Booten aus 10 Ländern und drei Kontinenten ist sie eine der bedeutendsten Ruderwettkämpfe in Europa.
Aufgrund ihrer guten Ergebnisse bei der Kaderüberprüfung zur Frühregatta in Berlin-Grünau sollte Lena Kubitza vom Ruderclub Königs Wusterhausen die Möglichkeit erhalten, ihre Kräfte in diesem internationalen Feld zu messen.
Am 4. Mai wurden Vorwettkämpfe über die 1500 Meter lange Renndistanz bestritten. Alle Erwartungen übertreffend, setzte sich Lena Kubitza nach 500 Metern gemeinsam mit einer Ruderin aus der Schweiz vom Feld ab. Erst 400 Meter vor dem Ziel konnte sich die Schweizerin etwas absetzen und das Vorrennen für sich entscheiden. Die Ruderin aus Königs Wusterhausen belegte schließlich einen souveränen 2. Platz und qualifizierte sich damit für das 2. Finale am Sonntag.
Bei eisigen Temperaturen wurden dann am 5. Mai die Finalläufe, die nach den Leistungen vom Vortag gesetzt wurden, ausgefahren. Die so entstandene Leistungsdichte versprach Hochspannung auf der Olympiastrecke. Die Erwartungen der Zuschauer wurden auch voll erfüllt. Nach erfolgtem Start konnte sich Lena Kubitza mit drei weiteren Ruderinnen an die Spitze des Feldes setzen. Dieses Quartett zog über 1000 Meter mit wechselnden Führungen seine Bahn. Erst auf den letzten 500 Metern setzten sich die Ruderinnen aus Dresden und Österreich etwas ab und es entbrannte ein heißer Kampf um Platz drei zwischen Lena und ihrer Gegnerin aus Hamburg. Erst auf der Ziellinie war klar, dass es um wenige Zentimeter leider nicht für den 3. Platz gereicht hatte.
Trotz des verpassten 3. Platzes, kann die Ruderin vom RC Königs Wusterhausen mit dem Ergebnis zufrieden sein. Das hohe Leistungsniveau dieses Wettkampfes unter internationaler Beteiligung war ein perfekter Gradmesser für die weitere Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft.
T+F: Knut Eckert, RC KW