Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Waldorfschule Zeuthen geht an den Start und sucht per Crowdfounding noch finanzielle Unterstützung

Die Freie Waldorfschule Zeuthen will zum Schuljahr 2021/22 mit einer 1. Klasse an den Start gehen. Das ist das erklärte Ziel des Trägervereins Waldorfschule Zeuthen e.V.. „Der Genehmigungsprozess soll planmäßig im Frühsommer abgeschlossen werden“, sagt Carola Hamprecht vom Vereinsvorstand.

Für den ersten Jahrgang liegen bereits 18 Anmeldungen von Mädchen und Jungen vor. Eine Klassenlehrerin und eine weitere Fachlehrerin stehen bereit. Gesucht werden noch Lehrer für Fremdsprachen. Auch für die Folgejahre haben Eltern bereits ihre Kinder für eine Einschulung registrieren lassen. In der Startphase der ersten drei bis vier Jahre verfügt die Schule über eine Kapazität von 20 Schülern pro Klassenstufe.

Die Schule ist das Ergebnis einer Eltern-Initiative aus der Region um die Orte Zeuthen, Eichwalde und Schulzendorf. Sie hat den Verein Waldorfschule Zeuthen e.V. im Jahr 2019 gegründet, der mittlerweile als gemeinnütziger Schulträger anerkannt ist. Der Verein will ein Haus aufbauen, das nach dem Motto Lernen mit Kopf, Herz und Hand unterrichtet. Das Waldorf-Konzept setzt auf den Erkenntnisgewinn mit allen Sinnen, auf die besondere Förderung sozialer Kompetenzen und darauf, dass die Schüler ihre eigenen Lösungsansätze entwickeln. Dies geschieht vormittags im Unterricht und nachmittags in der Hortbetreuung. Die privat organisierte Zeuthener Bildungseinrichtung ist die erste Freie Waldorfschule im Landkreis Dahme-Spreewald.

Das Schulgebäude wird zunächst auf einem kleineren Grundstück in Miersdorf angesiedelt, das die Gemeinde Zeuthen für die nächsten vier Jahre zur Verfügung gestellt hat. Der Verein plant, dort bis zum Sommer dieses Jahres den ersten Teil eines erweiterungsfähigen Schulbaus zu errichten. Der Aufbau erfolgt in modularer Holzbauweise, so dass das Gebäude später Stück für Stück größer werden kann. Das erste Modul bietet Platz für vier Klassenräume, ein Lehrerzimmer sowie alle notwendigen Nebenräume und Sanitärbereiche, damit den Schülern und Lehrern bereits von Anfang an vollwertige Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. „Durch die modulare Bauweise ist ein späterer Umzug des Gebäudes auf ein größeres Grundstück möglich,“ sagt Carola Hamprecht. „So kann unsere Schule klein anfangen und dann stetig wachsen – samt ihrer Hülle.“ Die Gemeindeverwaltung hat auch ihre Unterstützung zugesagt, zur gegebenen Zeit ein größeres Areal zu finden.

Der Bau des Schulgebäudes muss aus eigenen finanziellen Mitteln des Vereins bestritten werden, da sich Schulen in freier Trägerschaft in Brandenburg in den ersten drei Jahren des Bestehens selbst tragen müssen. In ehrenamtlicher Arbeit hat der Verein in den letzten zwei Jahren bereits Leistungen in Höhe von rund 250000 Euro erbracht. Für den ersten Abschnitt des Neubaus stehen zum Teil Stiftungsgelder und ein Bankkredit zur Verfügung. Weiteres Eigenkapital ist aber unerlässlich, insbesondere für die schon jetzt anfallenden Bauvorbereitungen und -nebenkosten. Aus diesem Grund hat der Trägerverein auch aktuell ein Crowdfundingprojekt auf der Plattform 
www.startnext.com gestartet.

Ziel ist es, zunächst 19000 Euro an Spenden bis zum 8. März 2021 zusammen zu bekommen. Damit wären unter anderem die Kosten für Planungsleistungen, Gutachten, Architekt und Baugenehmigung gedeckt. „Derzeit planen wir den Bau im Detail für unseren Standort und bereiten mit den Architekten den Bauantrag vor“, berichtet Carola Hamprecht. „Dafür brauchen wir jetzt die finanzielle Unterstützung, um die wir über die Spendenkampagne auf Startnext bitten.“ Die Spendenkampagne ist am 6. Februar gestartet worden. Bis zum vergangenen Montag sind bereits Gelder in Höhe von 3085 Euro eingegangen. Dazu haben bislang 20 Spender beigetragen. Weitere Informationen zur Schule und zur Crowdfoundingkampagne finden sich auf www.waldorfschule-zeuthen.de und auf www.startnext.com/waldorfschule-zeuthen. Der Verein ist unter der Rufnummer 033762/ 468349 und per E-Mail an verwaltung@
waldorfschule-zeuthen.de zu erreichen.

TM