9.5 C
Königs Wusterhausen
Dienstag, November 28, 2023
Pension am Schloss
StartFreizeit Kultur & SportFamilie & GesellschaftLesen ist der Schlüssel zum Wissen

Lesen ist der Schlüssel zum Wissen

Welttag des Buches 2023: Anmeldestart für die bundesweit größte Leseförderungsaktion „Ich schenk dir eine Geschichte“

Ab sofort können Lehrkräfte ihre 4. und 5. Klassen sowie Förderschul- und Willkommensklassen für die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ zum Welttag des Buches 2023 auf www.welttag-des-buches.de/anmeldung anmelden. Bis 31. Januar 2023 haben sie dort die Möglichkeit, Gutscheine für den Comicroman „Volle Fahrt ins Abenteuer“ von Autorin Katharina Reschke und Illustrator Timo Grubing zu bestellen und eine Wunschbuchhandlung auszuwählen. Das Buch bekommen die Schulkinder gegen Vorlage des Gutscheins im Aktionszeitraum vom 21. April bis 31. Mai 2023 während eines Klassenbesuchs von ihrer örtlichen Buchhandlung geschenkt.

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Seit 1997 erhalten Schülerinnen und Schüler der 4. und 5. Klassen rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buchgeschenk. Bereits zum 17. Mal unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gemeinsam mit den Kultusministerien der übrigen Bundesländer mit seiner Schirmherrschaft die Initiative und finanziert den Druck der Buch-Gutscheine.

„Lesen ist der Schlüssel zum Verstehen der Welt, der Schlüssel zum Wissen“, sagt Bildungsministerin Britta Ernst. „Lesen fördert aber auch die Empathie zu anderen. Der Comicroman zum Welttag des Buches 2023 tut genau das und mit der Teilnahme Ihrer Schule am Aktionstag können auch Sie als Lehrkraft einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung Ihrer Schülerinnen und Schüler leisten“, wirbt sie um Teilnahme an der Aktion. Mit „Volle Fahrt ins Abenteuer“ präsentieren die Initiatoren erneut einen Comicroman, um Kinder mit einer gelungenen Mischung aus Text und Illustrationen fürs Lesen zu begeistern. In der Geschichte geht es um Elani und ihren Cousin Flo, die ihre Ferien auf dem Aussteigerhof von Oma Sanne in Brandenburg verbringen. Doch anstelle von Ziegenmist und Langeweile erwartet die beiden ein spannender Roadtrip bis nach Usedom. Und zwar mit Kutsche, denn Oma Sanne ist Zukunftserfinderin und setzt sich für die Umwelt ein. Werden es die vier Abenteuerlustigen ganz ohne technische Hilfsmittel bis ans Meer schaffen?

Da Nachhaltigkeit und Umweltschutz im neuen Welttagsbuch eine wichtige Rolle spielen, wird das Buch erneut nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip hergestellt. Das bedeutet, dass das Buch komplett recycelbar und für den biologischen Kreislauf geeignet ist. So stammt das Papier des Buches aus nachhaltiger Forstwirtschaft und die Druckfarben sind biologisch abbaubar und ohne Schadstoffe. Cradle-to-Cradle ist ein Weg, Produkte so zu produzieren, dass sie am Ende nicht zu Müll werden, sondern etwas Neues daraus entstehen kann. Weitere Informationen gibt es auf www.welttag-des-buches.de.

RED / PI Landesregierung

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare