LESERBRIEFE 14. Ausgabe ´18

Pixabay

Kirschbäume für Schenkendorf

sdr DT | KaWe-Kurier online

Engagierte Schenkendorfer und Krummenseer Einwohner trafen sich vor kurzem, um vom Ortsbeirat Motzen gesponserte Kirschbäume zu pflanzen. Damit begannen sie, den alten Baumbestand im Ort zu verjüngen. Der Umwelttag im Interesse des Ortsbildes wurde auch dazu genutzt, um Müll zwischen Tagebau und Gewerbegebiet einzusammeln. Immerhin kamen zehn große blaue Säcke zusammen. Der Wanderweg und die Einfahrt am Schwarzen Weg, die leider immer wieder als Müllabladeplatz missbraucht wird, mussten wir daher auf ein nächste Mal verschieben. Die gepflanzten Kirschbäume brauchen jetzt die Unterstützung aller. Der grüne Eimer (rechts am Bild) soll dazu animieren,  ihnen Wasser zu geben. Jeder, der vorbeikommt, wird darum gebeten, sich ein bisschen Zeit zu nehmen und die Bäume mit dem Wasser aus dem Tagebau zu gießen. So hoffen wir auf ein erfolgreiches Gedeihen. Ein herzlicher Dank geht an die Familien Ludwig, Schwarz, Trölenberg sowie an Herrn Schmeier und Herrn Zeidler für ihren Einsatz. Schön wäre es, wenn bei der nächsten Umweltaktion noch der eine oder andere Einwohner dazu stoßen würde. 

Lutz Krause, Ortsvorsteher


Geistiger Rückfall hinter die Aufklärung!

Die Äußerung von Horst Seehofer, der Islam gehöre nicht zu Deutschland, stellt faktisch einen eklatanten geistigen Rückfall hinter die humanistische (deutsche) Aufklärung dar. Da war der deutsche Dichter Gotthold Ephraim Lessing mit seinem dramatischen Gedicht „Nathan der Weise“ vor über 200 Jahre bereits geistig gereifter und bedeutend weiter im Denken als der Innenminister.  Da war vor 200 Jahren Johann Wolfgang von Goethe mit seinem „West-Östlichen Divan“ geistig bedeutend weltoffener und weiterentwickelter als Herr Seehofer. Und Wilhelm der II. integrierte vor 100 Jahren sogar Muslime in das Deutsche Heer im Ersten Weltkrieg! Natürlich gehören die Muslime und damit der Islam zu Deutschland, weil sich bereits seit über 100 Jahren Muslime in Deutschland befinden, die momentan einen Anteil von rund fünf  Millionen Menschen an der Gesamtbevölkerung repräsentieren. Herr Seehofer sollte sich darüber hinaus einmal intensiv mit der Verfassung, also dem Grundgesetz der Bunderepublik auseinandersetzen. Stichwort: Religionsfreiheit! P.S.: Man kann nur froh darüber sein, dass in Deutschland noch humanistisch und  normal denkende Menschen existieren. Für das entschiedene Wort der Kanzlerin kann man nur dankbar sein! 

Siegfried Marquardt, Königs Wusterhausen


Die Lavendelkinder gehören zu den besten Schülerfirmen

DT | KaWe-Kurier online

Wir sind die Lavendelkinder und die Lavendelbäcker der Grundschule Wilhelm Busch, zwei Schülerfirmen, die projektorientiert und fächerübergreifend im Ganztagsbetrieb schöne Dinge mit Lavendelblüten herstellen. Vielen Einwohnern aus Königs Wusterhausen und Umgebung sind wir bereits bekannt. Durch unsere Kooperationspartner im Einzelhandel, auf Stadtfesten oder durch unsere jährlichen Werbegänge konnte sich der eine oder andere von unseren Produkten bereits überzeugen. Was unsere Kundschaft vielleicht nicht weiß – wir werden vom Bildungs- und Wirtschaftsministerium über unser Netzwerk kobra.net beraten und in vielerlei Hinsicht unterstützt. So konnten wir im März mit sieben Schülern an der Fachtagung „Schülerfirmen digital“ teilnehmen. Zwei erlebnisreiche und wissenswerte Tage liegen hinter uns. Die Referenten in den Workshops haben mit uns einen Online-Shop aufgebaut, eine Quiz- App erstellt und uns an Story-Telling herangeführt. In dem Workshop Story-Telling, den ich besuchte,  haben wir einen Instagram-Account über unsere Schülerfirma erstellt. Wir haben auch gelernt, was Story-Telling überhaupt ist und was man beachten sollte. Ihr findet uns unter https://www.instagram.com/lavendelkinder/ . Wir würden uns über ein Abo/Follower, ein Feedback/Kommentar und auch über Likes freuen. Alle Teilnehmer erhielten ein Zertifikat. Zum Schluss wurden die Lavendelkinder mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet. Wir überzeugten das Fachnetzwerk Schülerfirmen und die Deutsche Kinder – und Jugendstiftung in den Kategorien Organisation, Struktur, Buchhaltung Mitarbeitergewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und besonderes Unternehmerprofil. Mit unglaublichen 36 von 39 möglichen Punkten gehören wir momentan zu den fünf besten Schülerfirmen Deutschlands. Darauf sind wir wirklich sehr stolz.

Laura Lupp, Geschäftsführerin der Lavendelkinder,
10 Jahre


Hübsche Modelle in frischen Farben

DT | KaWe-Kurier online

Ein Jahr ist vorüber, und wieder stellte sich die Frage zur Sitzung des Seniorenbeirates Wildau: „Was machen wir zum Frauentag?“ Die Modenschau hat das letzte Mal gut gefallen. Gesagt – getan. Der Raum im AWO-Seniorentreff war bis auf den letzten Platz gefüllt. Viele verschiedene Kuchen standen auf den hübsch gedeckten Tischen, so dass uns schon beim Anblick das Wasser im Mund zusammenlief. Danke, liebe Frau Markus. Familie Sämann vom Wildauer Modegeschäft hatte ihre Kollektion bereitgestellt. Die eingeschworenen Models standen bereit. Mit Witz stellte Herr Sämann die Models in ihren Sachen vor. Sogar Röcke waren dabei. Es durfte wieder „angefasst“ werden – natürlich nur die Stoffe! Die Qualität war sehr gut. Frische Farben machten die Models noch hübscher. Die Stimmung war wirklich gut. Und die sehr hübschen und meist preiswerten Sachen weckten großes Interesse. So wurde die Gunst der Stunde genutzt und eingekauft. Natürlich wurde auch ausgiebig geschwatzt. Ein schöner Nachmittag, bei dem zum Schluss für jede Frau auch noch Töpfchen mit Tausendschönchen bereitstand.

Gitti Reichgardt/ Dieter Okroy, Seniorenbeirat

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.