LESERBRIEFE aus der 13. Ausgabe

DT | KaWe-Kurier online

Erfolgreiche „Take it easy“-Tänzer

Einen überaus erfolgreichen Start in den Wettkampfsport konnten die drei Kinderpaare des TSC „Take it easy“ Königs Wusterhausen beim 12. Youth Dance Contest erzielen, der Mitte dieses Monats in Berlin stattfand. In den drei Startklassen AK1, AK2 und AK3 hatten wir jeweils ein Paar gemeldet und gleich zu Beginn wurde in der AK1 (bis 10 Jahre) mit unserem Paar Kjell Diestel und Leonie Sarah Hintze ein verdienter dritter Platz errungen. Überglücklich konnten sie auf dem Treppchen ihren ersten Pokal entgegennehmen. Im zweiten Wettkampf der AK2 hatten wir Frederik Hoffmann und Fenia von Hoch am Start. Beide schafften es mit dem letzten Tanz, dem Jive, und einer insgesamt fehlerfreien engagierten Leistung, den ersten Platz zu erringen. Nach diesen beiden Erfolgen ertanzten sich Sebastian Zepp und Ronja Osswald in der AK3 (13-17 Jahre) als jüngste Teilnehmer des Finales einen nicht erwarteten vierten Platz. Der Aufwärtstrend der drei Paare ist natürlich auch ihrer Trainerin Natalja Kupriyanova zu verdanken, die sehr viel Lob für ihre Schützlinge fand. Es wurde deutlich, dass die sehr solide Basisschulung durch unsere Trainerin erste Voraussetzung für eine kontinuierliche weitere tanzsportliche Entwicklung ist. Der Berliner Wettkampf war der Auftakt für eine Serie von insgesamt vier Turnieren in diesem Jahr. Im November werden die Gesamtsieger der einzelnen Altersklassen ermittelt. Alle drei Paare sind motiviert. Wir hoffen auf weiterhin viel Erfolg.  Christian Michel, TSC „Take it easy“


Kreative Frauen, die sich trauen

Bereits zum 14. Mal fand im Rahmen der brandenburgischen Frauenwoche die überaus beliebte Veranstaltung „Frauen, die sich trauen“ mit etwa 40 Ausstellerinnen im großen Saal des Volkshauses Wildau statt. Die Veranstaltung war – wie jedes Jahr – sehr gut besucht. Das Besondere an dieser Ausstellung ist sowohl die Vielfältigkeit des Angebots als auch der fehlende Kommerz. Die Frauen zeigten, was sie im Rahmen ihrer vielfältigen Hobbies mit viel Lust und Liebe angefertigt hatten. Da gab es – durchweg auf hohem Niveau – kunstvolle Keramik, Gestricktes, Gesticktes, Gemaltes, kreativ entworfene und geschneiderte Kinderkleidung, Osterdekoration in allen Variationen und noch vieles mehr. Bei einem Kaffee, Tee oder Saft und dem köstlichen gespendeten Kuchen kamen die Frauen und ihre mitgebrachten Männer ins Gespräch. Für die Kinder gab es einen Maltisch, so dass auch sie ihren Spaß hatten. Kurz: Ein Sonntagsvergnügen für die ganze Familie! Die Ausstellerinnen freuen sich schon auf das nächste Jahr und hätten am liebsten auch noch einen Adventsmarkt in diesem Rahmen. Ganz besonders gedankt sei an dieser Stelle der ASF-Vorsitzenden Hannelore Klank-Neuendorf, die hoch engagiert und unermüdlich seit nunmehr 14 Jahren diese tolle Veranstaltung organisiert. Auch der Referentin für Öffent­lichkeitsarbeit der Stadt Wildau Katja Lützelberger sei herzlich gedankt für ihre tatkräftige Hilfe. So stelle ich mir bürgerfreundliche Verwaltung vor! Sylvia Rasch


dav DT | KaWe-Kurier online

Doppelt hält besser – Zempern in Schenkendorf und Krummensee

In Schenkendorf-Krummensee wird schon seit Anfang der 50ziger Jahre gezempert. Nachdem schon im Februar die Schenkendorfer den Winter kurzfristig in die Schranken gewiesen haben, wurde das nun nach den sehr kalten Tagen in Krummensee noch mal vertieft. Das wird uns nun wohl endgültig in Richtung Frühling führen. Schön wäre, wenn sich demnächst noch einige Neubewohner mehr zu diesem tollen Brauch dazu gesellen.
Lutz Krause, Ortsvorsteher

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.