„Ihr müsst doch einen Knall haben, bei diesen Temperaturen zu öffnen“, so die etwas leicht verschnupfte, aber schmunzelnde Bemerkung eines Freundes frühmorgens vor dem Gelände des Freilichtmuseums Germanische Siedlung in Klein Köris. Der erste Museumssonntag Anfang März empfing die Besucher schließlich mit -3° Celsius. Aber die Sonne kämpfte sich langsam hervor, wir blieben also optimistisch. Es dauerte auch nicht lange, da stellten sich bereits die ersten Gäste ein und so ging es über den ganzen Tag hinweg. Keine Pause. Viele Fragen bewegten die Besucher, so zum Leben vor 2000 Jahren in der Region, zum Verein, zur Archäologie. Aber auch Themen mit aktuellen Bezügen zum Dahmeland spielten immer wieder eine Rolle. Dankbar nahmen wir verschiedene bekundete Hilfsangebote entgegen. Es war ein erfolgreicher Saisonstart für alle. Schön, erleben zu dürfen, dass das Interesse unserer Dahmeländer, unserer Nachbarn und auch weit darüber hinaus an spannender Regionalgeschichte, eingebettet in einem wunderbaren Umfeld, ungebrochen erscheint. Für unseren Verein wird es gerade deswegen ein Ansporn sein, trotz vieler Herausforderungen in diesem Jahr, sich diesem Bedürfnis zu stellen. Und wer wie wir auch so einen „kleinen Knall“ hat und irgendwie mitgestalten möchte, ist herzlich willkommen. Michael Böhm, Vorstand Verein Germanische Siedlung