LESERBRIEFE vom 24. Oktober 2018

Tolle Leistungen der Karate-Kids

Vor kurzem fand bei unserem Sportclub Karate Bestensee zum wiederholten Mal die Brandenburgische Landesmeisterschaft im Karate statt. Es war eine tolle Veranstaltung mit beinahe 300 Teilnehmern in der Landkostarena in Bestensee. Sie zählt zu den Höhepunkten in unserem Vereinsjahr! Die Publikumsränge in der Halle waren komplett gefüllt und es herrschte eine fantastische Stimmung. Unser Partnerverein, die Karatevereinigung Makoto e.V aus Dabendorf, unterstützte die Veranstaltung mit vielen fleißigen Helfern. Auch der Vizepräsidenten des Karate Dachverbandes Land Brandenburg Bodo Pippel und Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf waren dabei, als die jungen Sportler auf vier Matten ihr Bestes gaben. Sich auf einer offenen Landesmeisterschaft zu behaupten, war auch in diesem Jahr für unsere Sportler nicht ganz leicht. Dank der Vorbereitung der letzten Wochen waren sie allerdings insbesondere im Kumite, also im traditionellen Zweikampf, recht erfolgreich, während die Starts in der Kata – der Darstellung einer stilisierten Form des Kampfes – noch nicht so berauschend waren. Aber immerhin gab es im Kumite am Ende sieben 3. Plätze und sogar einen Landesmeister in der Schülerklasse. Simon Böger konnte souverän seine Kämpfe mit 5:0 und 5:3 beenden und stand ganz oben auf dem Treppchen.  Ein tolle Leistung! Axel Böger, Trainer SC Karate Bestensee

Feierstunde zum Tag der Altenpflege

DT | KaWe-Kurier online

Zum „Tag der Altenpflege“ hatte der Seniorenbeirat der Stadt Königs Wusterhausen ins Rathaus eingeladen. Im Rahmen einer Feierstunde sprach Frau Prof. Dr. Renate Grupe einen herzlichen Dank an alle Menschen aus, die beruflich und ehrenamtlich Senioren und Seniorinnen betreuen und begleiten.  Einige besonders verdienstvolle Helfer, die von der VS, dem ASB und der AWO im Vorfeld ausgewählt wurden, bekamen als besonderen Dank durch den Bürgermeister von Königs Wusterhausen Swen Ennullat eine Urkunde überreicht. Renate Grupe wies darauf hin, dass wir heute nur einige Menschen würdigen können, die sich im Bereich der Altenpflege und mit sonstigen Hilfsangeboten für unsere älteren Menschen verdient gemacht haben. Bei über 11000 Seniorinnen und Senioren im Raum KW gibt es aber eine große Zahl nicht genannter Menschen, die sich täglich um die Fürsorge für unsere älteren Mitbürgern verdient machen. Den betreffenden Personen gebührt für deren Hilfeleistung ebenso eine große Hochachtung und Dank. Die VS Königs Wusterhausen verwöhnte während dieser Feierstunde kulinarisch mit sehr leckerem Kuchen und Kaffee. Der Singekreis Wildau umrahmte sie musikalisch und sorgte mit seinem bunten Programm für sehr gute Stimmung und gute Durchlüftung der Lungen, denn der Animation zum Mitsingen konnte sich kaum jemand entziehen. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Sponsoren dieses schönen Nachmittags.                                                                                        Helga Dorendorf, Seniorenbeirat KW

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.