30 Jahre Tag der Deutschen Einheit – das bedeudet nicht nur 30 Jahre Entwicklung eines Landes unter veränderten Bedingungen für alle Beteiligten, sondern auch 30 Jahre Veränderung und Entwicklung einer Gemeinde wie unser Bestensee. Die Entwicklung vollzog sich von Anfang an rasant und zielstrebig. Die Gemeinde Bestensee hatte 1990 noch rund 5000 Einwohner. Jetzt reden wir über 8500 Einwohner. Dies ist nicht nur eine deutlich gestiegene Zahl, sondern gleichzeitig eine große Herausforderung für die nächsten Jahre. Wir wissen, dass der Zuwachs an Einwohnern und da besonders an jungen Leuten weiter zunehmen wird und somit die Herausforderungen in allen Sphären des gemeindlichen Lebens zu bewältigen sind. Die Infrastruktur im sozialen Bereich, im Handels- und Verkehrsbereich, in der Bildung, in der Gestaltung des gesamten Ortes muss weiter intensiviert und zielstrebig vorangetrieben werden. Das bedeutet für uns alle: Gemeindeverwaltung und Gemeindevertretung, Bürgerinnen und Bürger müssen noch enger zusammenrücken, um diesen großen Herausforderungen gewachsen zu sein. Hier geht es um ein enges Miteinander und keinesfalls ein Gegeneinander. Der Bürger muss sich auf der Basis der Arbeit von Vertretung und Verwaltung wohlfühlen und Bestensee soll seine Heimat werden. Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei allen, die bei der Gestaltung unseres Dorfes mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken. Eine Aufzählung würde an dieser Stelle ganz sicher zu Missverständnissen führen, weil man bei der Vielzahl der Mitwirkenden ganz sicher jemanden vergisst. Ich freue mich persönlich auf die nächsten Jahre, mit Ihnen und für unser Bestensee zu streiten.
Ihr Bürgermeister Klaus-Dieter Quasdorf,
Bestensee