LESERPOST 50. KW 2020

Winterfutter für das Wild

Viele sonnige Herbsttage liegen hinter uns und genau diese nutzten die Kinder der Kita „Regenbogen“ in Schenkendorf im Rahmen eines Herbsprojektes, um Eicheln und Kastanien zu sammeln. Dass diese Früchte als Winterfutter für das Wild dienen, war den Kindern schon aus dem letzten Jahr bekannt. Das war Ansporn genug, um fleißig zu sammeln und somit für die Tiere im Winter zu sorgen. Wo Eichen und Kastanien wachsen, wussten die Kinder durch regelmäßige Waldtage. Stolz wurde das Ergebnis ihrer Sammlung Anfang Dezember an den Ortsvorsteher Lutz Krause und an den Vorsitzenden vom Jagdverband Schenkendorf-Krummensee Hagen Weiher übergeben. Unweit der Kita wird der Jagdverband Schenkendorf-Krummensee einen Futterplatz für das Wild errichten. Nun warten die Kinder gespannt auf den ersten Schnee und freuen sich schon jetzt auf die Waldtage entlang des Futterplatzes. Im Gegenzug erhielt der Förderverein der Kita eine Finanzspritze vom Jagdverband.

Für die Kinder der Schenkendorfer Kita gibt es momentan auch viele Einschränkungen durch die aktuelle Coronalage. Ausflüge, Puppentheater, Weihnachtsfeiern mit Eltern, alles das darf nicht stattfinden. Das bedauern wir zwar sehr, doch Höhepunkte und viel Spaß für die Kinder gibt es trotzdem. Themen, die gerade für die Kinder aktuell sind, werden von den Erzieherinnen und Erziehern aufgegriffen und näher betrachtet. Unlängst beschäftigten sich die Kinder mit dem Thema „Apfel“, denn ein riesiger Apfelbaum steht inmitten des Gartens. In Büchern wurde zu diesem Thema recherchiert, es wurden gebastelt und Experimente durchgeführt.

Nach dem Herbstprojekt mit Bastelleien aus selbst gesammelten Naturmaterialien, Gedichten und Liedern freuen sich die Kinder auf eine besinnliche Vorweihnachtszeit in der Kita. Geschenke bringt der Weihnachtsmann bestimmt – trotz Corona. Heike Kranz, Kita „Regenbogen“ Schenkendorf