Der „Geburtstag des Monats“ ist in der Eichwalder Gruppe der Volkssolidarität (VS) einer der besonderen regelmäßigen emotionalen Höhepunkte des Veranstaltungskalenders. Am letzten Sonnabend des März gab es bereits die 81. Folge, zu der dieses Mal alle 25 Geburtstagskinder der Monate Februar und März kamen. Sie wurden wie immer von den fleißigen Gruppenhelferinnen liebevoll willkommen geheißen und mit Kaffee und Kuchen bewirtet.
Zum Auftakt spielte die mittlerweile recht umfangreiche Instrumentalgruppe der Chorgemeinschaft Eichwalde unter der Leitung von Saskia Sellnau. Das Repertoire begann stimmungsvoll dem Anlass entsprechend mit „Happy Birthday“ und führte mit Frühlingsliedern und Vogelgezwitscher in die noch sehr jungfräuliche kommende Jahreszeit. Mit japanischen und schottischen Liedern wurden die Jubilare auch noch in die weite Welt entführt. Die Zuhörer waren begeistert und bekamen selbstredend noch eine Zugabe zu Gehör. Die Ortsvorsitzende Katja Zinn informierte in der geselligen Runde über Neuigkeiten in der Mitgliedergemeinde der Volkssolidarität und über das vollgepackte Programm für das Jahr 2023. Ein besonderes kulturelles Highlight wird die Vorstellung des kleinen Kabaretttheaters aus Mecklenburg-Vorpommern am 22. Juli sein, das sich in diesem Jahr mit einem fiktiven Bürgerforum zu einer Bürgermeisterwahl im Irgendwo beschäftigt. Unter Einbeziehung der Gäste werden die wirklich wichtigen Fragen der Bürger in unterhaltsamer Weise angesprochen – leider aber politisch in der Realität meistens nicht umgesetzt. Ein weiterer Punkt war die Information über den Spendenaufruf für Bürgerbänke in Eichwalde. Das Interesse war groß und es wurde viel über mögliche gewünschte Standorte im Ort diskutiert. Es war nach der langen Veranstaltungspause durch Corona wieder eine willkommene Abwechslung für alle Beteiligten, denen Geselligkeit ensprechend dem Volkssolidaritäts-Motto „Miteinander – Füreinander“ ein hohes Gut der Gemeinschaft ist. Christel Marggraf, Eichwalde