Kein reales Bild der Fluglärmbelastung
Im Artikel „Flugrouten: Streit zwischen den Kommunen“ im KaWe-Kurier vom 27. Oktober 2021 werden wesentliche Aspekte zum Fluglärm durch die startenden und landenden Flugzeuge auf der Südbahn unterschlagen und somit entsteht kein reales Bild der Belastung durch den Fluglärm für die Menschen in unserer Region. Wir leben in einer überwiegenden Westwindzone, das heißt, ein Drittel des Jahres haben wir Ostwind und dann starten die Flugzeuge über die Hoffmannskurve über Königs Wusterhausen. Aber zwei Drittel des Jahres haben wir Westwind und dann landen die Flugzeuge über Berlin-Schmöckwitz, Eichwalde und Schulzendorf. Im Artikel wird von Fluglärmgerechtigkeit gesprochen. Welche Gerechtigkeit meint denn Herr Peter Dreier, wenn er die Gemeinden Eichwalde und Schulzendorf im Artikel nennt, die nach den Sank-Florian-Prinzip handeln würden? Es sind die Gemeinden, die zwei Drittel des Jahres vom Fluglärm betroffen sind. Königs Wusterhausen trägt nicht die ganze Last des Fluglärms. Die Hoffmannskurve führt zur Fluglärmgerechtigkeit. Ich lebe in Eichwalde und bin unmittelbar von den landenden Flugzeugen auf der Südbahn betroffen. Ich war fassungslos, als ich diesen Artikel der CDU in Ihrer Zeitung las. Rund um den Flughafen sind viele Menschen vom Fluglärm betroffen und wir haben auch in der Vergangenheit gegen den Flughafen gekämpft. Leider waren die Menschen nicht solidarisch mit den vom Fluglärm betroffenen Gebieten in Brandenburg und Berlin und der Flughafen wurde gebaut.
Marianne Heinze, Eichwalde
Unfaire Flugroutendebatte
Die Autoren des Beitrages „Flugrouten: Streit zwischen den Kommunen“ im KaWe-Kurier vom 27. Oktober 2021 vergaßen offenbar absichtlich zu erwähnen, daß die startenden Flugzeuge in Königs Wusterhausen bereits beträchtlich an Höhe gewinnen, während sie in Zeuthen und Eichwalde erst auf recht niedriger Höhe sind. Somit entsteht dort ein stärkerer Lärm! Daher ist der Beitrag teilweise unsachlich geschrieben und verbreitet Unfairness!
Familie Ludwig, Zeuthen
Das sind die vom Flughafen BER veröffentlichten Flugrouten für den Monat Oktober 2021, in dem die südliche Start- und Landebahn genutz wurde. Seit dem April 2021 werden beide Startbahnen im monatlichen Wechsel betrieben. Graphik: FBB