„Zirkus der Illusionen“ – Manege Frei für unsere Kinder
Es hat uns sehr gefreut, dass die wegen der Corona-Pandemie mehrfach verschobene Zirkusprojektwoche mit dem 1. Ostdeutschen Projektzirkus André Sperlich an der Grundschule Erich Kästner in Königs Wusterhausen endlich jetzt im September starten konnte. Wir sind sehr dankbar, dass Marco Sperlich und sein super Team trotz der schweren letzten Jahre ihre Zelte in Königs Wusterhausen an der Paul-Dinter-Halle aufschlagen konnten und somit alle Kinder in die Welt des Zirkuses eintauchen durften. Sie erlebten sie zum Beispiel als Piraten, Clowns, Fakire, Akrobaten, Feuerspucker und Seiltänzer.
Die rund 470 Kinder haben in nur zwei Tagen Training alles für ihre Aufführung gelernt. Dabei wurde nicht nur ihr Selbstbewusstsein und das Sozialverhalten gestärkt, sondern nach der langen Zeit des Homeschoolings auch wieder ins Bewusstsein gerückt, wie wichtig der Zusammenhalt ist. Die gemischten Gruppen der Klassenstufen 1 bis 6 mussten zusammenhalten, aufeinander acht geben und gemeinsam an ihrer Darbietung arbeiten, egal, ob sie schüchtern oder aufbrausend sind und egal, welche Wurzeln ein jedes Kind hat. Alle waren gemeinsam stark und sind über sich hinaus gewachsen. Dies haben sie bei ihren Auftritten erfolgreich unter Beweis gestellt. Den Eltern war der Stolz nicht nur ins Gesicht geschrieben, sondern selbst der stärkste Papa verdrückte eine kleine Freudenträne.
Finanziert wurde das Projekt dank Spenden einiger Firmen im Kreis Königs Wusterhausens und durch die Eltern, Großeltern, Lehrer und Bekannten. Sie honorierten die sportlichen Leistungen der Grundschüler, die zuvor bei einem Spendenlauf auf dem Sportplatz der Paul-Dinter-Halle für das Projekt warben. In diesem Zusammenhang bedanken wir, die Mitglieder des Fördervereins der Grundschule Erich Kästner e.V., uns herzlichst bei allen Unterstützern. Außerdem danken wir der Schule, dass sie hinter diesem tollen Projekt steht und es an unserer Grundschule bereits zum dritten Mal durchgeführt hat.
Stephanie Reichelt & Nadine Kschadow, Vorstand des Fördervereins