SPD-Landesparteitag startet neue Initiativen für Familien
„Nach unserem Willen soll das letzte Kita-Jahr schon im Laufe des kommenden Jahres beitragsfrei werden. Das wird eine große finanzielle Entlastung für unsere Familien.“, sagt Tina Fischer, stellvertretende Vorsitzende des SPD-Unterbezirks Dahme-Spreewald und Landtagsabgeordnete.
Der mögliche Einstieg in die Gebührenfreiheit wird auf dem kommenden Landesparteitag der Brandenburger SPD diskutiert und abgestimmt. Tina Fischer erklärt dazu: „In den letzten Monaten haben wir in unserer Kita-Kommission viele Ideen entwickelt und diskutiert. Am Ende haben wir eine gute Mischung gefunden, um die Qualität der Kitas weiter zu erhöhen und die Eltern gleichzeitig finanziell zu entlasten. Die Entlastung soll bereits im zweiten Halbjahr 2018 wirksam werden. Unser Unterbezirk wird sich dafür auf dem Parteitag stark machen.“
Damit knüpft die SPD an zahlreiche Maßnahmen der vergangenen Jahre an. Die Landtagsabgeordnete Sylvia Lehmann: „Wir haben schon in den vergangenen Jahren dafür gesorgt, dass die finanziellen Mittel für frühkindliche Bildung in Brandenburg deutlich erhöht wurden. Seit 2009 wurden sie mehr als verdoppelt, um für kleinere Gruppen und zusätzliches Personal in unseren Kitas zu sorgen. Diesen Weg wollen wir fortsetzen.“
Geht es nach SPD in Dahme-Spreewald, soll das Land auch stärker in Neubauten investieren: „Auf unserem Parteitag setzen wir uns auch für ein Brandenburger Investitionsprogramm für Kitas ein. Auch unsere Horte wollen wir aufwerten und mehr Personalstellen ermöglichen. So können wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiter verbessern.“
Die Initiative für ein beitragsfreies Kita-Jahr und ein Brandenburger Kita-Investitionsprogramm wird auf dem Landesparteitag der Brandenburger SPD am 18. November in Potsdam beraten.
RED