Lockruf an künftige Ärzte

Landkreis gewährt Stipendien, um dem Ärztemangel entgegen zu wirken

 Der Landkreis Dahme-Spreewald hat zum gestarteten Wintersemester drei weiteren Medizinstudenten eine Studienbeihilfe bewilligt. Zwei angehenden Ärzten ist dieses Stipendium bereits im Vorjahr gewährt worden. Die Studierenden der Humanmedizin erhalten nun pro Jahr eine monatliche Studienbeihilfe in Höhe von 500 Euro für die Dauer von maximal vier Jahren und drei Monaten. Als Gegenleistung dafür haben sie sich verpflichtet, nach Abschluss des Studiums für mindestens vier Jahre eine ärztliche Tätigkeit im Landkreis auszuüben.

„Mit der Vergabe der Studienbeihilfe haben wir ein hervorragendes Instrument gefunden, um die Ausbildung von jungen Ärztinnen und Ärzten zu unterstützen und zugleich dem Ärztemangel in der Region mittelfristig entgegenzuwirken“, erklärte Landrat Stephan Loge in der jüngsten Kreistagssitzung. Mit der jetzt erfolgten Förderung ist die vorgesehene Maximalzahl von jährlich bis zu fünf Studierenden erreicht. Die Studienbeihilfe kann erst wieder in 2020 bis spätestens zum 15. September beantragt werden.

Voraussetzung für die Vergabe der Beihilfe ist, dass die Studenten den ersten Abschnitt der Ärztlichen Prüfung an einer deutschen Universität bestanden haben oder eine entsprechende Äquivalenzbescheinigung vorlegen können. Weitere Informationen können der Homepage des Landkreises Dahme-Spreewald www.dahme-spreewald.info/Gesundheitsamt entnommen werden. Nähere Auskünfte erteilt das Gesundheitsamt auch telefonisch unter der Rufnummer 03375/262145.

RED/ PI LDS