Ärztemangel und Herausforderungen: Diskussionen und Lösungsansätze beim ersten Runden Tisch Gesundheit
Der vom Landtagsabgeordneten Ludwig Scheetz ins Leben gerufene Runde Tisch Gesundheit in der Region Königs Wusterhausen fand am 10. Juli statt. Vertreter aus dem Gesundheitswesen, der Politik und der Bürgerschaft diskutierten gemeinsam über die medizinische Versorgung und Lösungen für die aktuellen Herausforderungen.
Teilnehmer des Runden Tisches waren u.a. André Jasper, Geschäftsführer der Klinikum Dahme-Spreewald GmbH, Michaela Wiezorek, Bürgermeisterin der Stadt Königs Wusterhausen, Susanne Rieckhof, Vize-Landrätin des Landkreises Dahme-Spreewald sowie Vertreter des Seniorenbeirates und engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Besonders der Mangel an Hausärzten und Kinderärzten stand im Fokus der Diskussion. Obwohl statistisch gesehen die Versorgungslage ausreichend erscheint, wird dies in der Bevölkerung oft anders wahrgenommen. Der Runde Tisch betonte die Notwendigkeit einer engen Vernetzung der lokalen Akteure, um attraktive Angebote für junge Mediziner*innen zu schaffen und die Region für potenzielle Mediziner*innen attraktiver zu gestalten.
Die Wiederbelebung und Stärkung des Netzwerks für Gesundheits- und Sozialwirtschaft (Gesonet) in Königs Wusterhausen spielt eine wichtige Rolle, um jungen Ärzten Unterstützungsprogramme und Perspektiven zu bieten. Auch die Zusammenarbeit zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung und den Kommunen soll intensiviert werden, um den Austausch und die Abstimmung zu erleichtern.
Ludwig Scheetz betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Akteure im Gesundheitswesen und freut sich auf die Fortsetzung der Diskussionen im Herbst. Vize-Landrätin Susanne Rieckhof hob die Bedeutung des Weiterbildungsnetzwerks hervor, um jungen Ärzten eine berufliche Perspektive im Landkreis zu bieten und die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.
RED