Fördermittel für die weitere Stadtentwicklung in der Kreisstadt
Die Stadt Lübben konnte unlängst Bundes- und Landesfördermittel in Höhe von 900000 Euro für weitere Stadtentwicklungsprojekte in Empfang nehmen. Ein entsprechender Bescheid wurde vom Baustaatssekretär des Landes Brandenburg Rainer Genilke übergeben. Außerden wurde der Baustart für eine neue Brücke und die damit verbundene Sanierung der Bundesstraße B 87 in Lübben vollzogen.
Lübben hat sich dank der umfangreichen Fördermittel aus der Städtebauförderung und dem Engagement der Menschen vor Ort zu einem Highlight im Spreewald entwickelt. Viele Einzeldenkmale wie das Schlossensemble und das Amtsgericht erstrahlen im neuen Glanz. Aber auch der Marktplatz, der neu gestaltete Schlossvorplatz und viele kleine und größere Straßen wurden saniert. „Die Stadt ist ein attraktiver Wohnort und für Touristen interessant“, sagte Rainer Genilke. Bis zum Frühjahr 2023 wird die neue Brücke Mühlendamm über den Umflutkanal in Lübben und die Ortsdurchfahrt im Zuge der B 87 zwischen dem Dreilindenweg und der Brücke ausgebaut. Der erste Schritt ist der Teilabbruch der alten Bogenbrücke. Errichtet wird eine neue Bogenbrücke aus Stahlverbundelementen, die keine Flusspfeiler haben wird. Dadurch wird der Durchflussquerschnitt erhöht und so der Hochwasserschutz für das Stadtgebiet von Lübben verbessert. Es entstehen auch neue Geh- und Radwege und eine barrierefreie Mittelinsel. Insgesamt ist mit Kosten für das Vorhaben in Höhe von etwa 5,1 Millionen Euro zu rechnen. Der Bund trägt davon 4,4 Millionen Euro, die Stadt Lübben 700.000 Euro.
Mit Hilfe des neuen Programms „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ kann die Stadt Lübben zudem 500000 Euro für die Nebenanlagen der Bundesstraße B 87 und den Ausbau des Fuß- und Radweges zwischen der Altstadt und dem Bahnhof verwenden. Die weiteren Mittel kommen unter anderem bei der Erneuerung des Wohnumfelds zum Einsatz. Die Gelder flossen im Rahmen des neuen Städtebauförderungsprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung – Lebenswerte Quartiere“. Lübben hatte bisher 25,3 Millionen Euro Fördermittel aus mehreren Programmen für die Stadtentwicklung erhalten. Mit ihnen wurden unter anderem die Außenanlagen und der Vorplatz des Schlossensembles neu gestaltet und eine direkte barrierefreie Verbindung vom Schlossensemble zur Innenstadt geschaffen.
RED/ PI Landesregioerung