Arbeitsplätze der Rohrwerkstatt und im Wartungshangar sind bis Ende 2022 gesichert
Das Unternehmen Lufthansa Technik und die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH haben sich auf die Verlängerung des Mietvertrages für den Wartungshangar, die Rohrwerkstatt und weitere Büro- und Servicebereiche in Schönefeld bis Ende des Jahres 2022 geeinigt. Mit der Verlängerung des Mietvertrages hat Lufthansa Technik nun mehr Spielraum, die Zukunft des Wartungsgeschäfts in Berlin zu planen. Die rund 60 Mitarbeiter in der Rohrwerkstatt können damit in den nächsten gut drei Jahren am Standort Schönefeld verbleiben. Die unklare Zukunft der Rohrwerkstatt war in den letzten Monaten wiederholt Thema im Brandenburger Landtag und in der Öffentlichkeit. In der Werkstatt werden Komponenten für Flugzeugtriebwerke wie Rohre, Leitungen oder Kühlkrümmer gewartet und repariert. „Die Verlängerung des Mietvertrages ist eine gute Nachricht“, sagt Lufthansa Technik-Vorstand Sören Stark. „Sie verschafft uns wertvolle Zeit, die Zukunft unserer Wartungsaktivitäten in Berlin zu planen und gleichzeitig für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rohrwerkstatt berufliche Perspektiven zu entwickeln.“ Auch Flughafenchef Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup ist zufrieden. „Für Lufthansa Technik ergibt sich mit der Verlängerung die interessante Option, den Standort nach der BER-Eröffnung neu zu bewerten und Arbeitsplätze am Flughafen zu erhalten“, sagt er. RED/ PI FBB