
Die Erweiterung des Tropical Islands Resort ist offiziell übergeben 20-Millionen-Investition setzt weitere Impulse
Das Unternehmen Tropical Islands hat nach elfmonatiger Bauzeit und einem mehrwöchigen Probebetrieb in der vergangenen Woche offiziell die Erweiterung seines Freizeitresorts in Krausnick eröffnet. Damit kommen zu den bestehenden 113 Ferienhäusern und dem Campingplatz im Außenbereich weitere 135 Häuser hinzu. Zudem wurden ein zentrales Rezeptionsgebäude und eine neue Energiezentrale mit einem Blockheizkraftwerk für das Resort gebaut.
General Manager Wouter Dekkers, Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach und Dahme-Spreewald-Landrat Stephan Loge gaben das neu entstandene Ferienhausareal feierlich für den Gästebetrieb frei. Stephan Loge wies dabei auf das noch vorhandene Potenzial des gesamten Geländes sowie dessen Historie hin: „Tropicals Islands besitzt weit über unsere Region hinaus besondere Strahlkraft im Tourismussektor und beweist mit jährlich steigenden Übernachtungszahlen seine wirtschaftliche Kraft hier am Standort“, sagte er. Tausende zusätzliche Gäste aus ganz Europa lockt der tropische Freizeit- und Ferienpark in den Spreewald. Mit der nun getätigten Millioneninvestition können am Standort 710 vermietbare Einheiten und insgesamt 2591 Betten angeboten werden. „Damit gehört Tropical Islands zu Recht zu den Top 5 der deutschen Beherbergungsbetriebe − und das inmitten des Landkreises Dahme-Spreewald“, sagte der Landrat mit spürbarer Freude über diese Erfolgsgeschichte.
In den neuen Unterkünften, die mit dem Namen „Sunrise Homes“ getauft wurden, finden vier bis sechs − im Zusammenschluss sogar zwölf − Personen auf 50 bzw. 100 Quadratmetern ein attraktives Kontrastprogramm zu Wasser und Wellness unter dem Dach der ehemaligen Luftschiffhalle, informiert das Unternehmen. „Die Ferienhäuser sind die perfekte Ausgangsbasis, um in die Spreewaldregion auszuschwärmen und die schönste Urlaubsregion Deutschlands zu erkunden“, erklärt Wouter Dekkers. Mit einem Investitionsvolumen von etwa 20 Millionen Euro entstanden auf dem Gelände auch ein zentrales Empfangsgebäude und Spielplätze sowie eine neue Energiezentrale mit Blockheizkraftwerk für die umweltschonende Versorgung der Ferienhausanlage. Auch Wirtschaftsminister Jörg Steinbach lobte die vorbildliche Arbeit, die komplett ohne staatliche Förderung ausgekommen ist. Der Minister würdigte Tropical Islands als starken Wachstumspol in der Region: „Mit der Erweiterung trifft Tropical Islands den Nerv der Zeit. Ferienwohnungen sind aktuell so gefragt wie nie zuvor“, sagte Steinbach.
RED/ PI LDS