Freizeit Kultur & Sport Familie & Gesellschaft märKWürdig legt wieder los!

märKWürdig legt wieder los!

Das Königs Wusterhausener Kabarett 
kommt mit zwei Programmen zurück

Ja, es geht wieder los mit märKWürdig. Trotz Corona und Wahlkampf oder besser wegen Corona und Wahlkampf wollen die KWer Kabarettisten wieder spielen.

In diesem Jahr präsentiert märKWürdig sogar zwei Programme gleichzeitig. Zum einen sind da Rainer Buchheim und Peter Bodenstein, die als märKWürdigAnders die Coronazeit aufarbeiten, diese Ansammlung von wunderbaren, wundersamen und wunderlichen Ereignissen. So vieles, was großartig war und so vieles, was seltsam vertraut so manchem die Maske vom Gesicht gerissen hat, im wahrsten Sinne des Wortes. Und über allem schwebt nicht etwa die Sorge um die Menschen, nein, dort schweben der Ehrgeiz, die Gier und natürlich der Wahlkampf. Und diese Zeit ist ja nicht vorbei. Nein, sie wird wahrscheinlich nie vergehen. Aber bei märKWürdigAnders ist klar: Wir hams ja immer schon gewusst! Die Vorstellungen finden am 17. und 18. September 2021, 19.30 Uhr, im Saal der Kavalierhäuser in Königs Wusterhausen statt.

Eine Woche später ist märKWürdig dann wieder komplett. Und – aufgemerkt: Dreißig Jahre besteht nun das Königs Wusterhausener Kabarett märKWürdig. Solch Jubiläum ist des Merkens würdig. Und damit das auch das Publikum merkt, stellten sie aus diesem Anlass eine Nachlese aus ihren Programmen zusammen. Und dabei bemerkten sie etwas Merkwürdiges: So mancher alte Text ist heute noch so aktuell wie eh und je. Das ist erfreulich, aber auch beängstigend. Freilich dachten sie auch über neue Szenen nach. Aber sollten diese dann wieder zwanzig bis dreißig Jahre gültig sein? Lieber nicht. Und daher entschlossen sie sich zu: „Am Besten nichts Neues“. Dazu lädt das Kabarett am 24. und 25. September 2021, 19.30 Uhr, ins Bürgerhaus von Königs Wusterhausen ein.

Der Eintritt erfordert wie überall eines der drei G: genesen, geimpft, getestet und ein wenig Geld.

Der Kartenvorverkauf findet im Musikladen Brusgatis in der Bahnhofstraße von KW, Rufnummer 03375/202515, statt.

RED