Martina Freitag präsentiert ihre Kunst in der Augenklinik Dr. Schönewolf
Die heilende Kraft der Kunst steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung in der Augenklinik Dr. med. Jürgen Schönewolf in Königs Wusterhausen. Die Künstlerin Martina Freitag, langjähriges Mitglied im Kunstfoyer Wildau und Leiterin der Selbsthilfegruppe „Malen für die Seele“, stellt dort zurzeit einige ihrer Werke aus.
Martina Freitag hat sich in der Region einen Namen gemacht, nicht nur durch ihre Kunst, sondern auch durch ihr Engagement für das seelische Wohlbefinden. Ihre Selbsthilfegruppe „Malen für die Seele“ in Wildau findet großen Zuspruch und bietet Menschen einen Ort, an dem sie durch das Malen Entspannung und Trost finden können.
In der aktuellen Ausstellung präsentiert Freitag eine Auswahl ihrer Bilder, die in verschiedenen Maltechniken entstanden sind. Die Besucher können sich auf Werke in Acryl, Aquarell, Spachteltechnik und Airbrush freuen. Die Künstlerin zeigt in ihren Bildern eine beeindruckende Vielfalt und Tiefe, die die Betrachter in ihren Bann zieht.
Die Ausstellung ist zu den Sprech- bzw. Öffnungszeiten der Augenklinik zugänglich und bietet somit Patienten und Besuchern die Möglichkeit, während ihres Aufenthalts in der Klinik in die Welt der Kunst einzutauchen.
Ausstellungsdetails:
Ort: Augenklinik Dr. med. Jürgen Schönewolf, Köpenicker Str. 29, 15711 Königs Wusterhausen
Zeitraum: Die Ausstellung läuft noch bis Ende Oktober bzw. Anfang November
Öffnungszeiten: Zu den Sprechzeiten der Augenklinik
RED / PI
unter diesem Motto kann man in diesem Jahr, das Heimathausfest in Prieros am 27.08.2023 stellen. Der Naturpark Dahme – Heideseen kam im Jahr 2022 mit der Bitte um Unterstützung auf den Heimatverein Prieros e.V. zu. Es wurde vereinbart, in das traditionell am letzten Sonntag im August stattfindende Heimathausfest, die Jubiläumsfeier zum 25- jährigen Jubiläum einzubinden. Seit dieser Zeit organisieren viele fleißige Hände zahlreiche interessante kostenlose Angebote, die bei freiem Eintritt genossen werden können. Damit die Veranstaltung gelingen kann, werden sämtlich zur Verfügung stehende Mitglieder im Einsatz sein, um allen Besuchern einen Einblick ins Heimathaus, den Naturpark und Prieros zu gewähren. So wird es Angebote für Groß und Klein geben und auch für das leibliche Wohl wird mit hausgemachten Kuchen und Produkten der Region gesorgt sein. Auch wenn Prieros immer ein Besuch Wert ist, am Heimathausfest lädt die
„Perle des Dahmelandes“ traditionell ein es kennen zu lernen.
PI Heimatverein Prieros
Großes Heimathaus- und Naturparkfest in Prieros
Am Sonntag, den 27. August, wird in Prieros ein besonderes Jubiläum gefeiert: Der Naturpark Dahme-Heideseen begeht sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Heimathaus- und Naturparkfest. Ab 12 Uhr erwartet die Besucher ein buntes Programm für die ganze Familie.
Das Fest bietet eine breite Palette an Aktivitäten: Von einem umfangreichen Kinderprogramm über Esel-Wanderungen und Kanu-Touren bis hin zu kulinarischen Spezialitäten ist für jeden etwas dabei. Händler präsentieren ihre Waren, und ein vielfältiges Bühnenprogramm sorgt für Unterhaltung.
Bühnenprogramm Highlights:
12:00 Uhr: Eröffnung durch den Naturpark, den Heimatverein,
Minister A. Vogel und Bürgermeister B. Langner von Heidesee
14:00 & 17:00 Uhr: Auftritt der Band Freak Waves
15:00 Uhr: Combo des Polizeiorchesters Brandenburg
Für Tierliebhaber gibt es von 13 bis 16 Uhr die Möglichkeit, gemeinsam mit den Heidesee-Eseln zum Biogarten zu wandern. Ab 13 Uhr bieten die OutdoorVAGABUNDEN geführte Kanutouren ab dem Bootsanleger Prieros an.
Um die Anreise so einfach wie möglich zu gestalten, bietet die Naturwacht Dahme-Heideseen ab 11 Uhr einen kostenfreien Bus-Shuttle von den Bahnhöfen Bestensee und Storkow zum Festgelände an. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 25. August, 18 Uhr unter der Mailadresse np-dahme-heideseen@lfu.brandenburg.de anzumelden. Benötigt werden Angaben zu Ankunftszeit, -bahnhof sowie Personenzahl und eine Mobilfunknummer. RED / PI
Für Sonntag, den 3.9.2023 lädt die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes/Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten aus Anlass des „Weltfriedenstages“ und des „Tages der Erinnerung und Mahnung“ zu einer Veranstaltung in 15711 Königs Wusterhausen ein. Das Vorprogramm beginnt um 10.00 Uhr, die Hauptveranstaltung 10.30 Uhr. Ort: VdN-Denkmal (zwischen Schlosspark und Schlossplatz). PI VVN-BdA