Kreismusikschule lädt zum kostenlosen Probeunterricht und zu Konzerten ein
Beim „Tag der Musikschule“ sind alle InteressentInnen am Samstag, 2. Juli, von 10 bis 15 Uhr, zum kostenlosen Probeunterricht in die Räume der Kreismusikschule Dahme-Spreewald am Schlossplatz 1 in Königs Wusterhausen eingeladen.
An diesem Tag können sich alle interessierten Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen über die vielseitigen Möglichkeiten der musikalischen Bildung sowie das Instrumenten- und Fächerangebot an der Kreismusikschule Dahme-Spreewald informieren. Unter der Anleitung der qualifizierten Musiklehrkräfte stehen allen, die kommen, verschiedene Instrumente zum Ausprobieren zur Verfügung. „Wer also schon lange den Wunsch hegt, ein Musikinstrument spielen zu können, ist an diesem Tag genau richtig bei uns und hat die Möglichkeit, nicht nur sein ‚Trauminstrument‘ kostenlos auszuprobieren, sondern auch andere Instrumentenarten kennenzulernen“, teilt dazu Tereze Rozenberga, Leiterin der Kreismusikschule Dahme-Spreewald, mit. „Unser vielfältiges Angebot reicht vom Klavier über die Klarinette bis zum Schlagzeug.“
Für den kostenlosen Probeunterricht sind Terminbuchungen notwendig. Sie können ab sofort bequem auf der Homepage der Kreismusikschule www.kms.dahme-spreewald.info vorgenommen werden. Es kann ein Probeunterricht von jeweils 15 Minuten für Tasteninstrumente, Streichinstrumente, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Schlagzeug und Gesang gewählt werden. Außerdem können am 2. Juli Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bei der musikalischen Früherziehung in der Zeit von 15 bis 15.30 im Raum 107 am Schlossplatz 1 in Königs Wusterhausen mitmachen. Weitere Angebote des Musikschul-Tages sind das Abschlusskonzert der Schülerinnen und Schüler des Instrumentenkarussells um 13.30 Uhr im Saal Funkerberg auf dem Gelände des Bildungscampuses Funkerberg, Funkerberg 26 in Königs Wusterhausen, sowie das Open Air-Schuljahresabschlusskonzert „Sound in Town“, das um 16 Uhr ebenfalls auf dem Bildungscampus Funkerberg stattfindet. Der Eintritt ist frei.
RED / PI Landkreis Dahme-Spreewald