Aktuelle Informationen zu den Corona-Bestimmungen in LDS / Der Landkreis ist Risikogebiet
Seit letzten Montag gilt im Landkreis Dahme-Spreewald, der in der vergangenen Woche auch zum Corona-Risikogebiet wurde, die aktualisierte Corona-Umgangsverordnung. Sie beruht auf der Grundlage der Beschlüsse des Bundes und der Landesregierung Brandenburg, die ebenfalls in der vergangenen Woche gefasst wurden. Die neue Verordnung soll bis Ende des Monats November 2020 gelten.
Ziel ist es, soziale Kontakte nochmals deutlich zu verringern. Kitas und Schulen bleiben jedoch geöffnet. Auch das normale Wirtschaftsleben kann abgesehen von zum Beispiel gastronomischen Einrichtungen und touristischer Beherbergung unter Einhaltung klarer Hygienebedingungen bestehen bleiben. Das gilt auch für den gesamten Groß- und Einzelhandel. Dabei ist jedoch sicherzustellen, dass sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro zehn Quadratmeter Verkaufsfläche aufhält. Auch für das Demonstrationsrecht oder die Ausübung von Gottesdiensten gibt es keine neuen Einschränkungen.
Zu den konkreten Festlegungen für das Gebiet von LDS gehören damit unter anderem: Einrichtungen, die der Unterhaltung und Freizeitgestaltung dienen, bleiben geschlossen. Dazu gehören Kultureinrichtungen wie Kino und Theater, Freizeitparks, Spielhallen oder Wettannahmestellen. Dies gilt auch für Schwimmbäder, Thermen, Fitnessstudios und ähnliche Einrichtungen. Veranstaltungen mit Zuschauern, die der Unterhaltung dienen, werden untersagt. Der Freizeit- und Amateursport wird untersagt. Individualsport allein, zu zweit oder mit Mitgliedern des eigenen Hausstands bleibt jedoch möglich. Gastronomische Betriebe sowie Bars, Diskotheken und ähnliche Einrichtungen müssen geschlossen werden. Die Gastronomie kann jedoch Speisen zur Mitnahme oder Lieferung für den Verzehr zu Hause anbieten. Von der Schließung ausgenommen sind Kantinen. Körpernahe Dienstleistungen wie Kosmetikstudios, Massagepraxen oder Tattoo-Studios werden untersagt. Medizinisch notwendige Behandlungen, zum Beispiel Physiotherapien, podologische oder logopädische Behandlungen, bleiben möglich. Unter den bestehenden Hygieneauflagen können Friseursalons geöffnet bleiben.
Aufgrund der Einstufung als Risikogebiet gilt eine erweitere Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf öffentlichen Wegen, Straßen und Plätzen von bestimmten Kommunen im Landkreis. Dies betrifft Personen ab sechs Jahren. Die Festlegungen gelten für gekennzeichnete Bereiche in Königs Wusterhausen, in den Gemeinden Eichwalde, Zeuthen und Schönefeld sowie in Lübben und im Amt Lieberose. In Königs Wusterhausen gilt die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes zum Beispiel ab sofort in folgenden Gebieten: Bahnhofsvorplatz und Bereich Storkower Straße, Bahnhofstraße, Maxim-Gorki-Straße, Friedrich-Engels-Straße, Karl-Marx-Straße, Eichenallee, Max-Werner-Straße sowie Gerichtsstraße, Brückenstraße bis zur Einmündung Klinikum Dahme-Spreewald und Fontaneplatz.
Darüber hinaus gilt diese Pflicht in den Städten und Gemeinden auch auf der gesamten Fläche von Märkten wie Wochenmarkt, Trödelmarkt, Flohmarkt, Herbst- und Weihnachtsmärkten und weiteren einschließlich der Wege und Flächen zwischen den einzelnen Marktständen, im Umfeld von 30 Metern um Bildungseinrichtungen, an Bushaltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs, in den für den Publikumsverkehr zugänglichen Gebäuden von Bahnhöfen sowie auf Bahnhofsvorplätzen und auf Bahnsteigen sowie in den für den Publikumsverkehr zugänglichen Bereichen von Einkaufszentren außerhalb der einzelnen Verkaufsstellen und in den Treppenhäusern öffentlicher Parkhäuser und Tiefgaragen.
Wegen der erhöhten Nachfrage nach Corona-Tests hat die Corona-Teststelle in Wildau an der Technischen Hochschule (Hochschulring 1, 15745 Wildau, Haus 17/Räume 17-0022 und 17-0025) ihre Öffnungszeiten erweitert. Sie ist nun ab sofort auch am Dienstag, 10 bis 12 Uhr, geöffnet. Die Testungen sind nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Ab sofort ist eine Online-Terminvergabe möglich unter www.eterminservice.de. Außerdem kann die 116 117-App genutzt werden. Weitere Infos unter www.corona-test-wildau.de. RED