Mehr Erzieher für den Landkreis

Eigene Ausbildung am Oberstufenzentrum in KW in Vorbereitung

Es ist nun wahrlich kein neues Problem, welches die Märkische Allgemeine Zeitung Anfang Juni unter der Überschrift „Die Region braucht 300 Erzieher“ beschrieben hat. Es wird aber ein immer drängenderes Problem: Kitaerzieherinnen und Kitaerzieher fehlen an allen Ecken und Enden. Denn einerseits werden regelmäßig neue Kitaplätze im wachsenden Berliner Umland geschaffen und müssen mit qualifiziertem Kita-Personal besetzt werden. Und andererseits gehen auch immer weiter Kolleginnen und Kollegen in Rente und müssen mithin also altersbedingt ersetzt werden.

„Ich bin dem Schönefelder Bürgermeister Udo Haase dankbar, dass er gemeinsam mit der Presse nochmal lautstark auf das Thema hingewiesen hat. Denn das Problem ist auf kommunaler Ebene wie auch auf Landesebene schon länger bekannt und muss endlich angepackt werden“, so die Landtags- und Kreistagsabgeordnete Tina Fischer. Um sofort aussagekräftige Informationen zu bekommen, schrieb Fischer Bildungs-Staatssekretär Dr. Drescher an und bat um zeitnahe Auskunft zur Problemlösung. Die Antwort aus dem Brandenburger Bildungsministerium stimmt die Akteure im LDS überaus positiv. Denn nachdem vor gut acht, neun Jahren eine kreiseigene Erzieherausbildung vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) noch als nicht nötig erachtet wurde, stellt sich die Situation nun anders dar. Tina Fischer zeigt sich erfreut über die Antwort aus Potsdam: „Wenn wir vor Ort den Bedarf an Erziehern nachweisen können, ist es für uns als Landkreis möglich, eine eigene Erzieherausbildung am kreiseigenen Oberstufenzentrum zu organisieren. Und da der Bedarf ja zweifelsfrei da ist, sollten wir nun keine Zeit verlieren. Erfreulicherweise gab es zwischen Ministerium und Landkreis dazu in der vorletzten Woche auch schon erste, koordinierende Gespräche.“

Ebenso erfreut äußert sich die Landtags- und Kreistagsabgeordnete Sylvia Lehmann, die zugleich auch Fraktionsvorsitzende der SPD/Grüne-Kreistagsfraktion ist: „Die Antwort aus Potsdam macht mich wirklich froh! So können wir – hoffe ich – schon bald eigene Erzieher für unsere Kitas ausbilden. Eine in dieselbe Richtung zielende Anfrage an den Landrat vom Kreistagsabgeordneten Martin Wille kam zum gleichen Ergebnis. Nun, wo wir den Weg kennen, sollten wir die Schritte hin zur kreiseigenen Erzieherausbildung auch schnell gehen.“ Auf ein weiteres Thema weist Sylvia Lehmann als Sozialpolitikerin noch im Besonderen hin: „Dass angehende Erzieherinnen und Erzieher für ihre Ausbildung immer noch Geld zahlen müssen, statt etwas dafür zu bekommen, ist in Zeiten des aktuellen Erziehermangels großer Irrsinn! Ich hoffe, dass hier schnell eine Änderung kommt. Im Bund ist Andrea Nahles dazu kürzlich ja schon mal aktiv geworden. Diesen Weg müssen wir auch dringend weiter gehen!“ PM

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.