Mehr Platz für Corona-Tests 
am Flughafen

Im Terminal M in Schönefeld 
wird täglich zwischen 8 und 21 Uhr getestet

Für Passagiere aus Risikogebieten, die nach Rückkehr auf das Corona-Virus getestet werden, steht seit letztem Donnerstag am Flughafen Schönefeld mehr Platz zur Verfügung. Die Corona-Teststelle ist vom Terminal L ins Terminal M umgezogen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Charité und Vivantes führen dort täglich zwischen 8 und 21 Uhr die Tests in einem rund 1300 Quadratmeter großen Bereich durch. Auch am Flughafen Tegel wird in dieser Woche im Terminal D eine 1400 Quadratmeter große Fläche für die Durchführung der Corona-Tests eingerichtet. Die Tests sind seit Sonnabend aufgrund einer Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums Pflicht.

„Wir begrüßen die Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten und sind gut darauf vorbereitet“, sagt Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH. „ Die Flughafengesellschaft will für die verpflichtenden Tests möglichst gute Rahmenbedingungen. Deshalb haben wir an beiden Flughäfen große, gut erreichbare Terminalflächen zur Verfügung gestellt. So können sich die Passagiere unkompliziert testen lassen. Das erleichtert das Reisen unter Corona-Bedingungen.“

Brandenburg kooperiert bei der Umsetzung der neuen nationalen Teststrategie mit dem Land Berlin. Wie am Flughafen Tegel wird die Teststelle in Schönefeld gemeinsam von der Charité–Universitätsmedizin Berlin und Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH betrieben. Die Übermittlung des Testergebnisses erfolgt innerhalb von 48 Stunden. Sollte der Test positiv ausfallen, wird automatisch – wie bei der Testung in anderen Teststellen oder beim Hausarzt – auch das zuständige Gesundheitsamt informiert. Die Einstufung als Risikogebiet erfolgt durch das Bundesgesundheitsministerium, das Auswärtige Amt und das Bundesinnenministerium und wird durch das Robert Koch-Institut veröffentlicht auf: www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_
Coronavirus/Risikogebiete_neu.html. RED/ PI FBB