20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesMetallbauer mit Herz: Wie der Großvater so der Enkelsohn

Metallbauer mit Herz: Wie der Großvater so der Enkelsohn

Jakob Willi Kalz vom gleichnamigen Traditionsbetrieb in Königs Wusterhausen ist Lehrling des Monats Mai

Jakob Willi Kalz hat sich für eine Ausbildung zum Metallbauer mit der Fachrichtung Konstruktionstechnik entschieden und tritt damit in die Fußstapfen seines Vaters und Großvaters. Die Lehre absolviert der junge Mann im eigenen Familienbetrieb in Königs Wusterhausen, den er irgendwann selbst führen möchte. Damit setzt er eine lange Tradtion fort, erhält doch sein Großvater anlässlich seines 90. Geburtstag im Juni den Platin-Meisterbrief. Da passt es besonders, dass Jakob Willi Kalz gleichzeitig für seine guten Leistungen in der Ausbildung von der Handwerkskammer Cottbus (HWK) und deren Versorgungswerk im Mai als „Lehrling des Monats“ ausgezeichnet wurde.

Bereits in der Grundschule wusste Jakob Willi Kalz, dass er später einmal im eigenen Familienunternehmen tätig sein möchte. Damit ist er die 5. Generation. Vor 123 Jahren mit der Spezialisierung auf Wagenbau gegründet, wurde der Handwerksbetrieb später als Schmiede und Bauschlosserei ausgerichtet, um individuelle Treppen, Tore, Gitter, Geländer, Zäune und Vordächer herzustellen. Mittlerweile führt das Unternehmen Stahlkonstruktionen und Kunstschmiedearbeiten nach Kundenwünschen aus und ist fast ausschließlich regional tätig. „Nach der zehnten Klasse noch das Abitur im Mathe- und Physikleistungskurs abzulegen, war eine gute Entscheidung“, sagt Jakob Willi Kalz. „So fiel es mir leicht, ins zweite Lehrjahr der Metallbauerausbildung einzusteigen. Für mich ist es sehr wichtig zu sehen, woran ich mitgearbeitet habe. Mir gefallen die Langlebigkeit der Materialien und gleichzeitig das große Spektrum an Produkten und Leistungen. Genauigkeit, Sorgfalt sowie Sauberkeit und der Sinn für Ordnung wurden mir scheinbar in die Wiege gelegt, sodass es mir nicht schwerfällt, in meinem Beruf passgenau und exakt zu arbeiten“, schätzt der 20-Jährige sein Können ein.

Mit seinem Wissen unterstützt der angehende Metallbauer gern Mitschüler und bereichert den Unterricht. „Jakob Willi Kalz besitzt großes Potenzial für einen erfolgreichen Gesellenabschluss im nächsten Frühjahr und seine weitere berufliche Entwicklung“, begründet Gerald Beyer, Ausbilder für Metallbau im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) der HWK Cottbus in Gallinchen, die Auszeichnung. Die Familie Kalz eint nicht nur die Leidenschaft für das Metallhandwerk. Musizieren gehört seit Generationen ebenfalls dazu. In seiner Freizeit spielt Jakob Willi Kalz im Posaunenchor Königs Wusterhausen und im Landesjugendposaunenchor.

Metallbauer ist seit Jahren einer der beliebtesten Ausbildungsberufe bei Jugendlichen im Kammerbezirk der HWK Cottbus. Ein Grund dafür ist die Vielseitigkeit des Berufes: Auszubildende haben die Wahl zwischen den drei Fachrichtungen Konstruktionstechnik, Metallgestaltung  und Nutzfahrzeugbau. Derzeit bietet die Online-Lehrstellenbörse 33 freie Lehrstellen zum Metallbauer an. Alle Informationen finden Interessierte auf
www.hwk-cottbus.de/lehrstellen.

RED / PI HWK Cottbus

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare