Jugendforscher trainierten in Zeuthen die Präsentation ihrer Projekte
Das Schülerforschungszentrum Zeuthen war in der vergangenen Woche Präsentationsort für 12 Jugendforscher, die insgesamt sieben Projekte des Aktionszentrums für Multi Media GmbH (A.M.M. Gruppe) unter Leitung der engagierten Kathrin Schwarz vorstellten. Sechs davon kamen von auswärtigen Schulen. Dieses Coaching der im Wettbewerb stehenden Jugendforscher wurde zum ersten Mal im Land Brandenburg durchgeführt und sollte die Schüler befähigen, ihre tollen Projekte auch mit dem angemessenen Selbstbewusstsein und der Einfachheit und Klarheit herüberzubringen, damit sie im Wettbewerb eine Jury zu überzeugen verstehen.
Nach einer kurzen theoretischen Einführung ging man zu praktischen Übungen über. Die Jugendforscher trainierten ähnlich den Schauspielern oder anderen Künstlern, um ein Publikum in Aufmerksamkeit zu ziehen und im Bann zu halten. So wusste auch in dieser Runde nicht jeder, dass MINT-freundlich eben kein Drops bzw. Bonbon ist. Diesen Titel hatte die „Paula“ – die Gesamtschule Paul Dessau Zeuthen – gerade errungen. Bei MINT handelt es sich vielmehr um die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Nach drei Stunden hatten die Jugendforscher auch deutlich an Selbstsicherheit gewonnen und bestätigten den persönlichen Nutzen der Veranstaltung.
Der Wettbewerbsleiter Brandenburg, Herr Theuner und der Wettbewerbsleiter Brandenburg Ost, Herr Dr. Stiemer sahen diese, von der Gemeinde Zeuthen großzügig unterstützte Veranstaltung als einen Beginn für eine deutliche Verbesserung der Präsentationstechniken. Mit Blick auf andere Bundesländer musste festgestellt werden, dass andernorts noch mehr Wert auf solcherart Training gelegt wird. Am Montag, den 26. Februar um 14.30 Uhr wird die Veranstaltung im Schülerforschungszentrum Zeuthen noch einmal durchgeführt. Anmeldungen hierzu sind noch möglich.
Dr. Christian Rempel, Koordinator des Schülerforschungszentrums Zeuthen