9.5 C
Königs Wusterhausen
Donnerstag, November 30, 2023
Pension am Schloss
StartKaWe-Kurier - AktuellesMit 66 Jahren – da fängt der Chor erst an

Mit 66 Jahren – da fängt der Chor erst an

Berliner Theater am Kurfürstendamm
sucht Mitglieder für Senioren-Popensemble

Das Theater am Kurfürstendamm in Berlin möchte einen Chor 66+ gründen. Gesucht werden Menschen ab 66 Jahren, die Lust auf Popmusik von den Beatles bis zu Peter Fox haben und die sich auf ein Gemeinschaftserlebnis einlassen möchten, bei dem es auch Platz zum Sologesang gibt. Die Sängerinnen und Sänger sollten keine Angst davor haben, öffentlich aufzutreten, denn langfristig ist geplant, kleinere und auch größere Konzerte mit dem Chor zu organisieren.

Vorbild ist der amerikanische Chor „Young@heart“. Wer ihn einmal gehört und gesehen hat, wird ihn nie wieder vergessen. Über 30 Chormitglieder singen Songs von Hendrix über Bowie, den Ramones oder den Talking Heads und begeistern damit ein Publikum zwischen 10 und 90. Das Erstaunliche an dem Chor ist: Die Sängerinnen und Sänger sind zwischen 75 und 92 Jahre alt. Das verleiht den Auftritten einen ganz besonderen Zauber: Macht es doch einen gehörigen Unterschied, ob ein Dreißigjähriger Bowies „Golden Years“ singt oder ein Mitte Achtzigjähriger. Martin Woelffer, der Chef der Komödie am Kurfürstendamm, ist von diesem Ensemble so angetan, so dass er die Idee nach Berlin-Brandenburg „importieren“ möchte.

„Einen Chorleiter haben wir bereits gefunden“, sagt er, „Wolfgang Thierfeldt, einer der renommiertesten Chorleiter Berlins, Dozent an der UDK Berlin, Musiker, Komponist, Arrangeur und Musikproduzent, brennt für die Idee. Die Stiftung am Grunewald, die sich unter anderem für Seniorenprojekte engagiert, hat schon zugesagt, das Vorhaben zu unterstützen. Nun fehlen nur noch die Chormitglieder, die das Theater rocken“, meint er lachend. Am Freitag, den 20. September, zwischen 11 und 14 Uhr möchte Chorleiter Wolfgang Thierfeldt Interessierte kennenlernen. Menschen, die Lust auf den Chor haben, melden sich bitte vorab im Theater bei Brigitta Valentin unter der Rufnummer 030/88591135 oder per Email an valentin@komoedie-berlin.de. Gerne beantwortet sie auch weitere Fragen. RED

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare