9.5 C
Königs Wusterhausen
Montag, Dezember 11, 2023
Stellenangebote der KOCH AG Zeesen
StartSchule/Arbeit/AusbildungMit Anna und Pi zu den Planeten

Mit Anna und Pi zu den Planeten

EWE Stiftung setzt die Förderung des wiKilino-Bildungsprogrammes in Kitas fort

Nach der erfolgreichen Umsetzung des wiKilino-Bildungsprogrammes in zehn brandenburgischen Bildungseinrichtungen im Frühjahr 2018 hat sich die EWE Stiftung entschieden, ihre Unterstützung für das innovative Programm für Vorschulkinder im Spätsommer fortzusetzen. Die EWE Stiftung ermöglicht mit ihrer zweiten Förderung die Umsetzung in weiteren zehn Bildungseinrichtungen.

„Das Programm hat uns von Anfang an überzeugt, da wir die Investition in Bildung für die heranwachsende Generation sehr wichtig finden – insbesondere im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich“, berichtet Jan Münch als Vertreter der EWE Stiftung. Die leuchtenden Kinderaugen und Begeisterung der Pädagogen in der ersten Runde haben gezeigt, dass das Programm den „Nerv“ der Zeit trifft. Bei dem Programm werden zum Auftakt  mit einem digitalen Workshop  erste Impuls gegeben. Weiterführende Lernmaterialien, die in der Einrichtung verbleiben, können dann regelmäßig in den Kitaalltag eingebaut werden. An der zweiten Tour in Brandenburg nehmen dieses Jahr weitere Bildungseinrichtungen des Landkreises Dahme-Spreewald wie die Schule am Zemminsee in  Groß Köris und die Königs Wusterhausener Kindereinrichtungen AWO Kita „Am Kirchplatz“, AWO Kita Spielspaß sowie die Kita Spatzennest teil.

Dort landeten nun bereits Anna und ihr Roboterfreund Pi, die beiden Protagonisten aus dem wiKilino-Programm. Die künstlerisch interessierte Anna und der technisch-versierte Pi nahmen die Kitakinder mit auf eine virtuelle Entdeckungsreise zu den zehn Kunst- und MINT-Planeten. Zum Termin in der Kita „Spatzennest“ war auch Swen Ennullat, Bürgermeister von Königs Wusterhausen, gekommen, der die Schirmherrschaft für das Projekt in Königs Wusterhausen übernommen hat. „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) prägen viele Bereiche unseres Lebens – im privaten wie im beruflichen Alltag. Dank des Programmes wiKilino können Kinder spielerisch ihre MINT-Fähigkeiten schulen und erlangen gleichzeitig erste Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien. Das ist eine wichtige Vorbereitung für ihre weitere Zukunft“, erklärt der Bürgermeister sein Engagement.

Das im Jahr 2017 vom Momelino e. V. entwickelte Bildungsprogramm wiKilino steht für wissbegierige Kinder lernen innovativ. Das Programm besteht aus einem digitalen Workshop und Lernmaterialien.  Mit den Arbeits- und Mitmachheften vertiefen die Kinder im ihr MINT-Wissen. wiKilino wird in Kindertagesstätten und Grundschulen zur kindlichen Entwicklungsförderung im Bereich Kultur + MINT eingesetzt. Das Ziel ist es, fachübergreifendes und entdeckendes Lernen in der frühkindlichen Bildung in Bildungseinrichtungen zu integrieren und dauerhaft zu verankern.

RED/ PI EWE

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.

Meist gelesen

Kommentare