Mit Blutspenden Leben retten

DRK-Blutspendedienst am 28. Juni 2021 im Achenbach-Krankenhaus

Alle 7 Sekunden braucht ein Patient in Deutschland eine Bluttransfusion, an jedem Werktag benötigt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost rund 2250 Blutspenden. Präparate aus Spenderblut retten Leben. Deshalb ist es dem DRK-Blutspendedienst wichtig, in der aktuellen Situation die Patientenversorgung mit lebensrettenden Blutpräparaten zu sichern. Das DRK appelliert gerade zu Beginn der Ferienzeit mit großer Dringlichkeit an alle gesunden Menschen ab 18 Jahren, Blutspendetermine wahrzunehmen.

Das Blutspende-Mobil darf noch nicht wieder unterwegs sein, aber eine Blutspende ist im Achenbach-Krankenhaus möglich. Alle blutspendewilligen gesunden Erwachsenen sind eingeladen, dabei zu sein. Termin ist: Montag, 28. Juni 2021, 11 bis 15 Uhr im Krankenhaus Königs Wusterhausen Köpenicker Straße 29. Bitte den Personalausweis mitbringen und vorher anmelden auf https://terminreservierung.blutspende-nordost.de/m/achenbach-klinikum-kw.

„Wichtig ist zu wissen, dass für Blutspender kein gesteigertes Risiko besteht, sich bei ihrer Spende mit SARS-CoV-2 anzustecken“, betont Prof. Dr. med. Torsten Tonn, medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes. „Nach derzeitigem Stand der Wissenschaft gibt es keine Anhaltspunkte dafür, dass das Virus über eine Blutspende übertragen werden kann.“ Zur Sicherheit bei Spendeterminen zählen unter anderem eine Temperaturmessung bereits am Eingang, die Handdesinfektion und Prüfung von Test- oder Impfnachweisen. Menschen mit grippalen oder ErkältungsSymptomen werden generell nicht zur Blutspende zugelassen. Aus einer Spende werden drei Präparate gewonnen, die beispielsweise in der Therapie von Krebserkrankungen, Herzerkrankungen oder auch bei Unfallopfern eingesetzt werden. Auch sich selbst tut jeder Spender etwas Gutes: Vor jeder Spende werden Hämoglobinwert, Körpertemperatur und Blutdruck gemessen, danach wird das Blut im Labor auf Antikörper und Infektionen getestet. Sollte es Abweichungen von Normwerten geben, wird der Spender hierüber sofort informiert. RED / PI DRK