Der Tourismusverband hat neue Publikationen zur Erkundung des Dahme-Seenlandes erarbeitet
Die Erstauflage des Magazins „Ausflug“ ist ein umfassender Wegweiser für Entdeckungen im Dahme-Seenland. Sie führt die Leser auf einem Rundflug von Schönefeld bis nach Köthen durch die Landschaft. Der zweideutige Name ist nicht zufällig gewählt, befindet sich doch der BER als einziger internationaler Flughafen in Berlin/Brandenburg in unserer Region. Zahlreiche Ideen für Tages- und Wochenendausflüge mit der Familie lassen sich beim Durchblättern finden.
Wer lieber auf oder im kühlen Nass unterwegs ist, findet in der Broschüre „Baden & Boot fahren“ alle Informationen, die er benötigt. Mit einer umfangreichen Liste von Bootsverleihern gibt die Broschüre einen Überblick, wie Besucher das Dahme-Seenland vom Wasser aus erkunden können. Ob gemächliche Paddeltouren oder entspannte Schifffahrten – hier gibt es für jeden Geschmack das passende Angebot. Ergänzend dazu finden sich darin alle Biwakplätze mit wichtigen Planungsinfos, Hinweise zur „Gelben Welle“ und eine Übersicht der Schleusen mit Betriebszeiten. Darüber hinaus werden alle geprüften Badestellen mit der jeweiligen Vor-Ort-Infrastruktur vorgestellt.
Für Naturliebhaber und Gartenenthusiasten bietet darüber hinaus die Broschüre „Parks & Gärten in Brandenburg“ – aufgelegt von der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH – faszinierende Gartentouren im ganzen Bundesland. Die Heftbroschüre bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Gärten sowie praktische Tipps und Empfehlungen für einen gelungenen Besuch. Für das Dahme-Seenland ist stellvertretend die Tour „Industriegeschichte trifft Gartenkultur“ vertreten, die von der Schwartzkopffsiedlung in Wildau nach Zeuthen am Chinesischen Garten vorbeiführt, die grünen Freiräume der Siedlungsflächen entdecken lässt und einen Blick auf vorstädtische Kleingartenkultur freigibt.
Die neuen Broschüren sind ab sofort kostenlos in der Touristeninformationen in Königs Wusterhausen erhältlich. Zusätzlich stehen sie auch in digitaler Form auf der Website des Tourismusverbandes www.dahme-seenland.de zum Download zur Verfügung.
RED / PI Tourismusverband Dahme-Seenland