
Verkehrsprojekt „BerlKönigBC“ wurde für Schulzendorf und Waltersdorf verlängert und erweitert
Der Ruf-Bus „BerlKönig BC“, das zusätzliche Busangebot der Berliner Verkehrsbetriebe zwischen Schulzendorf und dem U-Bahnhof Rudow für Berufspendler nach Berlin, wurde zum Jahresende 2020 nicht nur verlängert, sondern auch erweitert. Ursprünglich war das Projekt, das im August 2019 an den Start ging, bis zum 31. Dezember 2020 befristet.
Mit Zustimmung des Bundesverkehrsministeriums, das die Busverbindung finnziell fördert, wurde eine Verlängrung bis zum Sommer dieses Jahres beschlossen. Außerdem verkehrt der BerlKönig BC seit Mitte Dezember auch zwischen Schulzendorf und dem S-Bahnhof Eichwalde. Um möglichst viele Pendler zum Umstieg vom Auto auf den ÖPNV zu bewegen, bedienen die Fahrzeuge bereits seit März 2020 zusätzlich den S-Bahnhof Flughafen BER – Terminal 5 sowie den Schönefelder Ortsteil Waltersdorf.
Der BerlKönig BC holt die Fahrgäste nach vorheriger Anmeldung innerhalb des festgelegten Gebietes in unmittelbarer Nähe ihrer Haustür ab und bringt sie bequem direkt zur U- und S-Bahn. Natürlich ist auch der umgekehrte Weg – vom Bahnhof ins Bediengebiet – möglich. Die Busse verbinden montags bis freitags von 5 bis 9 Uhr und 15 bis 20.30 Uhr Schulzendorf und Teile von Zeuthen sowie Waltersdorf mit dem U-Bahnhof Rudow, dem S-Bahnhof Eichwalde oder dem S-Bahnhof Flughafen BER Terminal 5. Als Fahrpreis gilt der reguläre VBB-Tarif zuzüglich eines Komfort-Zuschlags in Höhe von 50 Cent.
Die Fahrgastzahlen sind trotz Corona so ermutigend, dass sich die Betreiber für eine Fortsetzung stark machten. Die Hälfte des insgesamt rund zwei Millionen Euro umfassenden Projektbudgets des BerlKönig BC wird durch Fördermittel des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen der Förderrichtlinie „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ finanziert. Dagegen wurde eine weitere Berlin-Brandenburg-Verbindung des BerlKönig zwischen dem U-Bahnhof Alt-Tegel und Heiligensee aufgrund zu niedriger Nachfrage wieder eingestellt. Die digitale Technologie hinter dem BerlKönig BC stammt von ViaVan, Fahrzeuge und Fahrpersonal kommen von der Taxiinnung. Betreiberin ist die BVG. Weitere Informationen zu den Verbindungen und zur Nutzung der App finden sich unter https://go.bvg.de/berlkoenigBC.
RED