Anschluss nach Mittenwalde und Groß Kienitz geplant
„Groß Kienitz 1,5 km“, „Brusendorf 2,9 km“ oder „Rotberg 1,3 km“ – so steht es auf dem Meilenstein direkt an der Kreuzung in der Ortslage Tollkrug, der am 18. April 2019 feierlich enthüllt wurde. Gesponsert wurde dieser bis dahin 47. Schönefelder Meilenstein von Kathrin und Olaf Damm aus Waltersdorf.
Olaf Damm: „Der Stein steht am südlichsten Zipfel des Schönefelder Ortsteiles Waltersdorf. Es ist ein zukunftsträchtiger Standort, da hier zukünftig Radwege in vier Richtungen entstehen sollen. Damit ist dieser Stein der Anstoß für den Radwegebau. Hier werden sich dann die wichtigsten Radwege im Süden der Gemeinde kreuzen.“
Für den ehemaligen Bürgermeister Schönefelds, Dr. Udo Haase, ist der Meilenstein an einer Stelle aufgestellt worden, an dem die Radwege noch gebaut werden müssen. Von hier aus soll es jeweils einen Radweg nach Mittenwalde und Groß Kienitz geben. „Auf dem Stein gibt es viele Richtungspfeile, die dem Radfahrer zeigen, wo es lang geht.“ Er wünschte sich auch, dass die Radwege bis zur BER-Eröffnung fertig sind, weil das auch wichtig ist für die künftige Durchführung des Airport Runs, da nach der Flughafeneröffnung dann nicht mehr über das Flughafengelände gelaufen werden kann.
Auch Mittenwaldes Bürgermeisterin Maja Buße versprach, sich für diese Vorhaben einzusetzen, um eine Radwegeverbindung zwischen der Gemeinde Schönefeld in Richtung des Mittenwalder Ortsteiles Brusendorf zu schaffen.
MT