
Festival aquamediale 14 in Schlepzig mit Vernissage eröffnet
Mit schwungvollen Saxophonklängen und Luftsprüngen ist die diesjährige aquamediale 14 am vergangenen Samstag am Schlepziger Weidendom feierlich eröffnet worden. Unter dem Thema „Hand Werk Kunst“ ist die Kunstausstellung am, im und auf dem Wasser nun bis zum 18. September 2021 im Spreewalddorf Schlepzig zu bestaunen. Die Eröffnungsveranstaltung ist als Videostream über die Webseite www.kuenstlerhaus-eisenhammer.de digital zu sehen. Die Kunstausstellung befindet sich im öffentlichen Raum und ist in diesem Sommer nur vom Wasser aus per Spreewaldkahn oder Paddelboot erlebbar.
Insgesamt elf Künstlerinnen und Künstler aus acht Nationen begleiten die aquamediale 14 und visualisieren das Thema „Hand Werk Kunst“ in ihren zehn Installationen und Objekten: Konzeptionell lehnt sich die aquamediale 14 an das diesjährige Credo des Kulturlandes Brandenburg an: Zukunft der Vergangenheit – Industriekultur im Land Brandenburg. Mit dem nun erfolgten Auftakt kann das aquamediale-Ausstellungsareal ab sofort von interessierten Besuchern auf dem Wasserweg erkundet werden. Info-Materialien wie der Flyer zur Kunstfahrt-Route, der Werkkatalog und das Rahmenprogrammheft liegen am Großen Hafen sowie beim Hafen Am Weidendom in Schlepzig bereit. Buchungen für geführte KunstKahnFahrten sind möglich am Großen Hafen über Jörg Tschirschke (+49177/6233744; tschirschke@web.de) bzw. am Hafen Am Weidendom über Mike Böttcher (+49172/2679288; mike-boettcher@web.de). Begleitet wird die aquamediale pandemie-bedingt durch ein analog-digitales Veranstaltungsprogramm. So ist über die Internetplattform www.kuenstlerhaus-eisenhammer.de ein Konzert des Sorbischen National-Ensembles mit Carolina Eyck virtuell erlebbar. Weiterhin ist das Kinder-Kunst-Projekt „Handwerk erfahren“ mit einer Ausstellungseröffnung am 10. August im Lübbener Rathaus geplant. Der Schlepziger Ortschronist Ernst Schiela führt mit der Postkarten-Ausstellung „Die Straße entlang…“. Weitere Infos zu den Künstlerinnen und Künstlern oder den Publikationen der aquamediale 14 sind auf der offiziellen Webseite unter www.aquamediale.de abrufbar. Livestreams zu aquamediale-Events finden sich zudem fortlaufend in der Mediathek des „EISENHAMMER Schlepzig – Das Lausitzer Künstlerhaus“ unter www.kuenstlerhaus-eisenhammer.de.
RED / PI LDS