SPD-Fraktion fordert schnellen Beschluss zum Flächennutzungsplan
und Machbarkeitsstudie für Feuerwehr-Neubau in Zeesen
Die SPD-Stadtfraktion Königs Wusterhausen setzte ihre Reihe „Fraktion vor Ort“ im Ortsteil Zeesen fort. Er zählt zu den am meisten wachsenden Gebieten von Königs Wusterhausen. Das spiegelte sich auch in den konstruktiven Diskussionen wider, in denen es vermehrt um Fragen der Infrastruktur ging.
Eine der wichtigsten Herausforderungen sei die Sicherstellung einer nachhaltigen Stadtentwicklung bei anhaltendem Wachstum. Dieser Konflikt zeigt sich insbesondere bei der Entwicklung der Schütte-Lanz-Straße. hinter den Kronenhöfen, bei dem sich die beiderseits berechtigten Interessen für die Schaffung von seniorengerechtem Wohnen und des Umweltschutzes gegenüber stehen. Die Beschlussvorlage für einen B-Plan Schütte-Lanz-Straße wurde im Mai 2019 vom Bürgermeister zurückgezogen und steht aktuell auch nicht zur Diskussion. Für die SPD-Fraktion zeigt sich aber, dass zwei wesentliche Fragen schnellstmöglich geklärt werden müssen. Dazu erklärte Christian Franzke, Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss: „Wir brauchen dringend ein Leitbild für unsere Stadt. Wieviel Wachstum können wir überhaupt verkraften – und wie können wir dieses vor allem in Einklang mit dem Nachbarschafts-, Klima- und Umweltschutz bringen? Des Weiteren brauchen wir endlich die finale Beschlussfassung zum gesamtstädtischen Flächennutzungsplan.“
Einhergehend mit dem anhaltenden Bevölkerungswachstum im Ortsteil Zeesen muss vor allem der Ausbau der sozialen Infrastruktur Schritt halten. Mit dem Beschluss des Bebauungsplans zum Neubau der Grundschule in Zeesen in der letzten Stadtverordnetenversammlung wurde dafür ein wichtiger Grundstein gelegt. „Mit dem Neubau der Grundschule sichern wir den Bildungsstandort Zeesen und schaffen darüber hinaus zusätzliche Räumlichkeiten für das gesellschaftliche Leben im Ortsteil“, so die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Ina Engel. „Auch soll die ehemalige Feuerwache direkt gegenüber der Schule zum Bürgerhaus umfunktioniert werden, das von Vereinen und Bürgern genutzt werden kann.“ Wie in anderen Ortsteilen stößt die Freiwillige Feuerwehr in Zeesen bereits heute an ihre Grenzen und braucht daher perspektivisch mehr Platz. Für die Jugendfeuerwehr gibt es bereits Wartelisten, weil die Räumlichkeiten zu klein sind. Die SPD-Fraktion möchte daher eine Standortuntersuchung und Machbarkeitsstudie anschieben. Das sei personell als auch finanziell für die Stadt leistbar, auch wenn der Neubau des Gerätehauses in Wernsdorf und der Neubau der Hauptwache weiter erste Priorität genießen müssten. RED/ PI SPD