Mit dem Zug ins Schlesische Gebirge

Anschauliche Ausstellung in Zeuthen
zum 150-jährigen Jubiläum der Berlin-Görlitzer Eisenbahn

Im Herbst 1866, genau ab 12. September, konnten man erstmals nach einem Fahrplan von Berlin nach Cottbus mit dem Zug reisen. Ein Jahr später, am 31. Dezember 1867, wurde die gesamte Strecke von Berlin nach Görlitz feierlich eröffnet und mit der Inbetriebnahme einer weiteren Eisenbahnstrecke, der Schlesischen Gebirgsbahn im selben Jahr, war es möglich, von Berlin aus auf direktem und schnellem Wege in die Gebirgszüge in Schlesien oder ins Glatzer Bergland zu gelangen.

Diesem Jubiläum widmete sich am Wochenende eine sehenswerte  Ausstellung der Heimatfreunde Zeuthen im dortigen Sport- und Erholungszentrum. War doch dieses Ereignis auch mit der weiteren Entwicklung von Zeuthen, Wildau, KW verbunden. Die Strecke der Berlin-Görlitzer Eisenbahn und die Weiterführung bis nach Breslau wurde anschaulich im Modell nachgestaltet und auf einer H0-Anlage verkehrten dabei viele authentische Modell-Züge. Die historische Entwicklung dieser Strecken wurde mittels Schautafeln und eisenbahntypischen Gegenständen dargestellt. UR(T+F)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.