„Mit den Netzhoppers – das passt einfach“

Was ist neu bei den Netzhoppers?

Das Team wurde auf einigen Positionen verstärkt, konnte aber fast komplett zusammen gehalten werden. Eine gute Mischung aus jungen und alten Spielern sollen den Einzug in die Play-Offs möglich machen.

Luke Thomas A. Herr (# 1) auf der Mannschaftsliste und auf dem Feld die Nr. 1. Der 23jährige kommt aus Canada zu uns. Er spielte bei der University of Manitoba. Er wird die Zuspiel- und damit eine Schlüsselposition im Team einnehmen. Er ist ein sehr athletischer Spieler und begeisterte damit die komplette Abteilung von Athletiktrainern und Physiotherapeuten. Im Team hat sich der stets lächelnde Luke bereits hervorragend eingelebt. Durch seine offene und neugierige Art wurde er schnell im Team integriert. Timo Schlag (# 3) wird den Außenangriff verstärken. Er spielte zuletzt beim CV Mitteldeutschland und wechselte in der letzten Saison zum TV Ingersol Bühl. Eine Verletzung riss ihn komplett raus. Er kam zum Training der Netzhoppers sobald der Arzt ihm grünes Licht dafür gab. Seine Rehabilitation machte große Fortschritte, so dass Mirko Culic ihn in seinem Team aufnahm.

Jan-Philipp Krabel (#9) wird neben Filip Gavenda die Diagonalposition verstärken. Praktisch dabei ist, dass auch Jan Linkshänder ist. Er kommt vom Zweitligisten Lindow-Gransee zu den Netzhoppers. Die Farbe Grün ist ihm dadurch schon sehr vertraut.

Levin Gust (#15) ist das Nesthäkchen im Verein. Sein Lehrausbilder wird Kamil Ratajczak sein, denn Levin wird ebenfalls die Libero-Position besetzen. Levin ist seit 2009 im Verein. Er lernte unter Florian Grüschow die ersten Volleyballregeln. Seine Leistungsbereitschaft und sein Einsatz zahlten sich aus. Er ist jetzt in der 1. Mannschaft der Netzhoppers angekommen.

He is back. Manuel Rieke leitet die Geschicke jetzt vom Feldrand aus. Er wird sich vorrangig um die Nachwuchsarbeit im Verein kümmern, aber auch Mirko mit Rat und Tat als Co-Trainer zur Verfügung stehen.  Der bisherige Kapitän Björn Andrae hat seinen Vertrag bei den Netzhoppers Solwo Königspark KW verlängert. Der Außenangreifer und 280-fache ehemalige Nationalspieler  – er wurde zum Abschluss der letzten Saison auch als wertvollster Spieler der Bundesliga geehrt – geht damit in die zweite Saison bei den Netzhoppers. Der 36-jährige Andrae sagte, dass es für ihn klar war, dass die Netzhoppers der einzige Verein sind, der für ihn infrage kommt. Für ihn sei es wichtig, sich auch wohl zu fühlen in einer Mannschaft wie es die Netzhoppers sind, um gut zu spielen. „Mit den Netzhoppers – das passt einfach.“

Abgänge: Matthias Penk wird in der kommenden Saison in der 2. Bundesliga beim SV Lindow-Gransee aufschlagen. Er wollte zu Gunsten seiner Familie etwas kürzer treten und hat sich für die zweite Liga entschieden.

Taylor Hammond ist nach nur einer Saison zurück nach Kalifornien gegangen. Die große Entfernung zu Familie und Freunden sowie der erhebliche Zeitunterschied ließen ihn wieder zurück in seine Heimat gehen.

Robert Schramm stellt sich einer neuen Herausforderung. Er wechselt zum TSV Giesen / Hildesheim und wird dort nicht nur als Spieler aktiv sein, sondern auch das Management tatkräftig unterstützen.  RED

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.