20.2 C
Königs Wusterhausen
Mittwoch, September 27, 2023
Mitarbeiter gesucht
StartKaWe-Kurier - AktuellesMit fundiertem Wissen durch Wald, Feld und Flur

Mit fundiertem Wissen durch Wald, Feld und Flur

Neue Natur- und Landschaftsführer
für Naturparke zertifiziert

28 Männer und Frauen haben in der vergangenen Woche in Prieros ihr Zertifikat als neue Natur- und Landschaftsführer der Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal sowie der Lieberoser Heide erhalten. Sie haben nach einem Intensiv-Kurs im Mai erfolgreich ihre Prüfung abgelegt.

Zertifizierte Natur- und Landschaftsführer sind Botschafterinnen und Botschafter ihrer Region. Sie verfügen über das Wissen und geeignete Methoden, um Natur und Landschaft sowie die damit verbundene regionale Geschichte und Kultur auf spannende Weise verständlich und erlebbar zu machen. In einer 70-stündigen Ausbildung erwarben die Frauen und Männer Wissen über die naturkundlichen Grundlagen der Region, über Mensch, Kultur und Landschaft sowie Recht und Marketing. Auch in der Kommunikation sowie der Führungsdidaktik wurden sie geschult. Im Anschluss an den Lehrgang arbeiteten sie eine Hausarbeit aus. Um die Qualität der Führungen auch im weiteren Verlauf ihrer Tätigkeit aufrecht zu erhalten, müssen die Natürführer jährlich mindestens sechs Stunden an Fortbildungen teilnehmen und alle fünf Jahre eine Hospitation durchführen lassen.

Die Naturparke Dahme-Heideseen und Schlaubetal gehören zum Schutzgebietsnetz Nationale Naturlandschaften Brandenburgs. Gemeinsam mit neun weiteren Naturparken, drei Biosphärenreservaten und dem Nationalpark Unteres Odertal nehmen sie ein Drittel der Landesfläche ein. Beide Naturparke sind als Brandenburger Naturlandschaften von überregionaler Bedeutung für den Naturtourismus, die nachhaltige Regionalentwicklung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Weitere Informationen zum Naturpark Dahme-Heideseen finden sich auf www.dahme-­heideseen-naturpark.de und zum Naturpark Schlaubetal auf www.schlaubetal-naturpark.de. Die Naturwelt Lieberoser Heide ist ein großes Naturschutz- und Regionalentwicklungsprojekt, das auf den Flächen des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lieberose entsteht. Kern ist das Wildnisgebiet Lieberose, das durch die Stiftung Naturlandschaften Brandenburg betreut wird. Informationen dazu finden sich auf www.naturwelt-­lieberose.de.

RED / PI Landesregierung

RELATED ARTICLES

Meist gelesen

Kommentare