Kreditanstalt für Wiederaufbau kürt innovative und nachhaltige Start-up-Unternehmen
Die Bewerbungsphase für den diesjährigen mit insgesamt 35000 Euro dotierten KfW Award Gründen ist gestartet. Teilnahmeberechtigt sind junge Unternehmen sowie Start-ups aller Branchen ab Gründungsjahr 2016. Wie im vergangenen Jahr steht auch 2021 der Wettbewerb unter dem Einfluss der Corona-Pandemie.
Er soll die enormen Leistungen junger Unternehmen in dieser herausfordernden Zeit besonders anerkennen: Wie konnte die Krise gemeistert werden? Sind dadurch neue Ideen entstanden? Auswirkungen der Pandemie auf Umsätze und Unternehmensergebnis werden von der Jury entsprechend berücksichtigt. Die Teilnahme ist ebenfalls für GründerInnen möglich, die eine Firma im Zuge der Nachfolge übernommen haben. Die Unternehmen müssen ihren Sitz in Deutschland haben. Darüber hinaus ist für die Auszeichnung maßgeblich, wie umweltbewusst die Umsetzung der Idee erfolgt ist und ob Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen wurden oder erhalten werden.
Aus jedem Bundesland wird je ein Unternehmen mit jeweils 1000 Euro prämiert. Sie konkurrieren um den Bundessieg, der mit weiteren 9000 Euro dotiert ist. Zusätzlich hat die Jury die Möglichkeit, einen Sonderpreis in Höhe von 5000 Euro zu vergeben. Alle Landesgewinner haben darüber hinaus die Möglichkeit, als „Publikumssieger“ ein zusätzliches Preisgeld von 5000 Euro zu erhalten. Die Preisträger werden am 28. Oktober 2021 bekannt gegeben. Bei der Vermarktung ihrer Erfolgsgeschichte werden die Unternehmen von einer erfahrenen PR-Agentur unterstützt. Das Online-Formular für die Bewerbung sowie weitere Informationen finden sich unter https://www.kfw-awards.de.
RED / PI KfW