Freizeit Kultur & Sport Familie & Gesellschaft Mit Können, Mut und Spaß auf großer Bühne

Mit Können, Mut und Spaß auf großer Bühne

Eine Show mit Schauspiel, Musik und Tanz als spektakuläres Finale eines Ferienprojektes

Mit Standing Ovations und Tränen der Freude und Rührung,  die in gezückte Taschentücher gewischt wurden, quittierte das Publikum die Aufführung des Theaterstücks von rund 30 Mädchen und Jungen im Wildauer Volkhaus, das während eines Ferienprojektes des Kinder- und Jugendvereins Wildau (KJV) entstanden war.

Mehr als 100 Zuschauer waren zum spektakulären Finale der  künstlerisch-kreativen Woche gekommen und verfolgten die mitreißende Show voller   Schauspiel, Musik und Tanz, welche die jungen Menschen im Alter von 9 bis 17 Jahren gemeinsam aufführten. Darin setzten die vor allem aus Zeuthen, Eichwalde, Wildau und Schulzendorf stammenden Kinder und Jugendlichen sich eindrucksvoll mit dem Thema „Mobbing“ und dem eigenen Handeln und Gefühlen auseinander. Das Theaterstück war zuvor in fünf Tagen intensiver Probenarbeit in der Freien Musik- und Kulturakademie Wildau gGmbH entstanden. Zunächst wurden die eigenen Geschichten selbst aufgeschrieben, um sie dann in drei Workshops unter der fantastischen Anleitung der drei Kulturpädagog*innen Franziska Roloff  (Schauspiel), Elisabeth Kaul  (Tanz) und Stamatios Veligradis (Musik) künstlerisch auf die Bühne zu bringen.

Dabei schafften es die bis dahin zumeist noch unerfahrenen kleinen Künstlerinnen und Künstler, sich in die Grundlagen der einzelnen Darstellungsformen hineinzufinden und ihre Scheu vor der Bühne, den Musikinstrumenten und den eigenen Ausdrucksmöglichkeiten in Mimik und Tanz zu überwinden. So gelang es ihnen,  durch Fleiß, Engagement und auch Mut ein 45-minütiges Bühnenstück unter der künstlerischen Leitung von Franziska Roloff einzustudieren und mit sichtlichem Spaß vor ihren Familien und Freunden aufzuführen. Dabei wurde die großartige Leistung des Ensembles  vom fulminanten Sound von Ralf Rüger von „RR-Event“ hervorragend begleitet und dank seiner perfekten vielfarbigen Ausleuchtung der Bühne auch glänzend in Szene gesetzt. Ermöglicht wurden das fünftägige Training und die Abschlussaufführung von einem Bündnis aus KJV,  dem Kulturkonsum 114 e.V. aus Wildau und dem Eichwalder Verein Kind & Kegel, denen es gelungen war, dafür finanzielle Unterstützung aus Mitteln des Projekts „Ich bin HIER! Herkunft – Identität – Entwicklung – Respekt“ des Paritätischen Gesamtverbandes im Rahmen des Bundesprogrammes „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ zu akquirieren. Dadurch konnten die kreativen Mädchen und Jungen kostenfrei an diesem Projekt teilnehmen. Und auch die Stadtverwaltung von Wildau trug mit ihrer Unterstützung zu einen rundum gelungenen Ferienerlebnis bei, sorgte sie doch mit ihrem großzügigen und flexiblen Entgegenkommen und der kurzfristigen  Bereitstellung der großen Bühne im Volkshaus für den würdigen Rahmen. 

RED

Keine Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Please enter your comment!
Please enter your name here

*

Willkommen auf kw-kurier.de!

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu ermöglichen, setzen wir auf unserer Webseite Cookies ein. Durch das Weitersurfen auf kw-kurier.de erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen und wie Sie der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen können, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen „Cookies, Webanalyse-Dienste und Social Media“.